14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahrknecht Johrknecht (m)<br />

jährlich jöhrlick<br />

Jährling (zool.) Jöhrling (m)<br />

Jahrhundert Johrhunnert (n, M.)<br />

Jähzorn Wiut (f)<br />

Jalousie, Rolleau Tochklappen (f)<br />

Jammer, jammern Jomer, jomern<br />

jämmerlich jämmerlick<br />

Jämmerling Wasklappen (m)<br />

Januar Jannewar (m)<br />

jappen jappen<br />

jäten cheen<br />

Jauche Ahl (f); Jauche auf ein Feld aufbringen<br />

Ahl fohrn<br />

Jauchegrube Ahllock (n)<br />

Jauchefülle Ahlfüllen (f)<br />

jauchzen jiuchen, juchtern (M.)<br />

jaulen jiwweln<br />

jawohl jo<br />

je je; je nachdem oss´t kümmt<br />

jedenfalls jeudenfalls<br />

jeder, jedes jeuder, jeudet<br />

jedermann jeudermann<br />

Jedermannsfreund Schlüimschüiter (m)<br />

jederzeit jeutertüit; jederzeit, immer olltüit<br />

jedoch un doch<br />

jeher oll jümmer<br />

Jelängerjelieber, Geißblatt (bot.) Siejenholt<br />

(n)<br />

jemals jeumols<br />

jemand euner; jemand, ein Unbekannter irneune<br />

jener, jene, jenes jenne, jennet<br />

Jenseits Jentsüits (n); jenseits, hinüber jensüits;<br />

heu ess oll jensüits = er wird bald sterben<br />

jenseits (von) jinsüits; jinsüits der Bieke =<br />

jenseits des Baches<br />

Jesus Jeuse; Jeusegodd! = Jesusgott!<br />

jetzt niu; von jetzt an van niu an; bis jetzt<br />

bet niu; bät hujjerhen = bis hierhin, bis jetzt;<br />

heu hedde vell Glücke hat bät hujjerhen = er<br />

hat bis jetzt viel Glück gehabt<br />

jetzig niu ess<br />

Jobst Jeobst<br />

Joch Schanne (f)<br />

johlen, schreien jeolen<br />

Johannes Jannes<br />

Johannestag Johannesdag (m)<br />

Johannettental (Ort bei Detmold) Nettendal<br />

(Br.)<br />

Johannisbeere Grüttebeer (f, R.)<br />

Johanniskäfer, Glühwürmchen (zool.: Fam.<br />

Lampyridae) Sunnenkindken (n, Bie.)<br />

Johanniskraut (bot.) Christi Bleot (n)<br />

Johannistrieb, Nachtrieb (bot.) Nodrüiw<br />

(m); de Minske ess jümmer up´n Nodrüiw =<br />

der Mensch ist immer Letzter<br />

Joppe Joppe (f), Rock (m)<br />

jubeln tiriliern<br />

Juchten Juchten (f)<br />

Juckausschlag Jükgnidden (f, pl)<br />

jucken jüken; juckend kratzerg<br />

Jude Jiude (m); Jüdin Juidiske (f)<br />

jüdisch juidisk<br />

Jugend Jiugend (f)<br />

jugendlich jiugendlik<br />

Juli Juli (m)<br />

jung, jünger jung, jünger<br />

Junge, klein Bönzel (m), Böddel (m), Bücksenbuil<br />

(m), Nottbuil (m), Pümpelbüchse (f,<br />

Bie.), Pundees (m, Bie.), Puttees (m, Bie.),<br />

Süikerstünsken (n, Bie.), Kliß (m, Bie.), Strelitz<br />

(m, Bie.), lütken Puhk (m, Bie.), lütken<br />

Butk (m, Bie.), Bäohnenbuil (m, Bie.),<br />

Notthaken (m, Bie.), lütken Bratk (m, Bie.),<br />

Podömmken (m, Bie.), Schnirtz (m, Bie.), Fidölken<br />

(m, Bie.), lütken Wömmel (m, Bie.),<br />

lütken Strumbömmelken (m, Bie.); Junge,<br />

dicklich lütken Speckbuil (m, Bie.); Junge,<br />

schmächtig Spucht (m); Junge, schwächlich<br />

Boitling (m)<br />

jungen, kleinen lüttken; jungen, gebären<br />

jongen (je nach Tierart: kalwen = kalben;<br />

fohlen = fohlen; lammen = lammen)<br />

jungenhaft jungenstögisk<br />

Jungfer, spätes Mädchen Jumper (f), Latet<br />

Luit (n)<br />

Jungfrau Jungfriu (f)<br />

Junggeselle Eunspänner (m)<br />

Jüngling Poll (m)<br />

jüngstens kortens<br />

Jungtier (zool.) Jungbeust (n)<br />

Juni Juni (m)<br />

Jux, Scherz Untöge<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!