14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vollenden vullennen<br />

vollends, völlig vullens<br />

vollfressen Biuk vullschlon<br />

vollführen maken<br />

vollgefressen pinndonne, präll un prall<br />

Vollheit Vullheut (f)<br />

völlig, ganz, insgesamt vüllig<br />

volljährig vulljöhrg<br />

vollkommen vullkommen<br />

Vollmacht Vullmacht (f)<br />

vollpressen vullpressen<br />

vollständig vullstännig<br />

vollständig, restlos ranterkant; de Keohe hät<br />

dat Hoch ranterkant upfreten = die Kühe haben<br />

das Heu restlos aufgefressen<br />

vollstopfen (mit Gewalt) pröppen<br />

vollwichtig vullwichtig<br />

vollzählig olleste<br />

von, von den, von dem, von der van, van´n,<br />

vanner<br />

von da vanteo<br />

von dir aus, aus deiner Sicht van düi iut<br />

von jetzt an van niu an<br />

von selbst vansüms (Wie.)<br />

von weitem van wüiten<br />

von Zeit zu Zeit van Tüit teo Tüit<br />

voneinander van´nanner<br />

vonnöten dat deut Naut<br />

vor, vor den, vor dem, vor das, vors vör,<br />

vörn, vörm, vört; auch: vür, vürn vürne; vor<br />

allem, besonders vör ollen; vor allen Dingen<br />

ollerdinge (Oest.), vor alter Zeit jenne<br />

währ´n Tüit; vor einigen Tagen lässtendages;<br />

vor sich her vör sick her; vor sich nieder vör<br />

sick dal<br />

Vorahnung, Instinkt Dräppnesen (f)<br />

voran vöran<br />

vorangehen vörangohn<br />

vorauf vörup<br />

voraus vöriut, vörup; heu mott jümmer vörup<br />

süin = er will immer anderen voraus sein<br />

Voraus, im in´n Vöriut; Voraus,<br />

Vorteil, im in´n Vörl<br />

vorauslaufen vöriutlaupen<br />

voraussichtlich vöriutsichtlick<br />

Vorbau (am Haus) Vörkämpelse (n)<br />

Vorbehalt, unter V. unner Vörbeholt (m)<br />

154<br />

vorbei, aus vörbüi<br />

vorbeigehen vörbüigohn<br />

vorbeijagen vörbüijagen<br />

vorbei schleichen vörbüischlüiken<br />

vorbeten vörbeen<br />

Vorbild Vörbild (n)<br />

Vorbringen, Gesuch, Bitte Vörbringen (n)<br />

vordem vördenn<br />

Vordere, geht mit gutem Beispiel voran<br />

Vöddere (m, f); heu ess de Vöddere = er geht<br />

mit gutem Beispiel voran<br />

Vorderteil Vödderdeil (n)<br />

vorderst teo vödderst<br />

Vordruck, Formular Vördruck (m)<br />

voreilig vörüilig<br />

voreinander vörnanner; seu stünnen vörnanner<br />

= sie standen voreinander<br />

vorerst vörörst<br />

Vorfahren Vörfohrn (pl)<br />

Vorfall Vörfall (m)<br />

vorführen (Pferd) vördrawen<br />

vorgeblich os heu seggt<br />

vorgehen vörgohn<br />

vorgenannt, erwähnt vörnoimt<br />

Vorgesetzte, -r Vörgeset´te (f, m)<br />

vorgestern vörgistern, euhergistern, öhrgistern<br />

vorgreifen vörgrüipen<br />

Vorhaben, Absicht, Plan Vörhäbben (n)<br />

Vorhaltungen machen in´t Gebett niehmen<br />

vorher vörher; vorher bedacht vörher bedacht<br />

vorherig vörherg<br />

vorhin vörhen<br />

vorige, vorigen, voriges vörje, vörjen, vörjet;<br />

vörjet Johr = voriges Jahr<br />

Vorkehrungen treffen Ambrast maken<br />

vorkeimen, vorgekeimt vörkienen<br />

vorknöpfen vörknäupen<br />

vorlegen vörlöjjen<br />

vorlaut helle<br />

vorläufig vörläufig<br />

vorlieb nehmen vörleuwnihmen<br />

vorlügen vörleugen<br />

vormachen vörmaken<br />

Vormacht Vörmacht (f)<br />

vormals, einst vörmols

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!