14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

niemals nennmols; niemals! büilüiwe nich!<br />

(büiliewe nich!)<br />

niemand, keiner nems, keuner<br />

Niere, -n Nörn´n (f, pl), Neuern (pl, Bie.)<br />

nieseln stippeln<br />

niesen, fauchen, heftig schimpfen priusten;<br />

up eunmol priuste heu laus = auf einmal fing<br />

er an zu schimpfen<br />

Niesbrauch Nutzunge (f)<br />

Niet, nieten Neut (m), neuen<br />

Niete Kattenschett (m)<br />

Nikolaus Klösken (m)<br />

nimmer niemols<br />

nimmermehr up keunen Fall<br />

Nimmersatt Frettbuil (m)<br />

nimm Platz, setz dich sett düi dal; gong sitten<br />

nippen nippen<br />

nirgends nörnst; de Junge ess nörnst teo finnen<br />

= der Junge ist nirgends zu finden<br />

Nisse, Laus, Unsauberkeit im Haus Nättse<br />

(f)<br />

nisten nesten, nest´t<br />

nobel lüin<br />

noch nau, näo (Wie.)<br />

noch mal naumol<br />

Nonne, zurückgezogen lebende Frau Nonne<br />

(f)<br />

Noppe Noppen (f)<br />

Norden Norn´n (m), Newern (m, Wie.)<br />

Norderteich Awwerdüik (m)<br />

nordisch nordisk, früisk (friesisch)<br />

nördlich afsünnig<br />

Nordpol Nordpeol (m)<br />

Nordsee Nordsei (f)<br />

Nordwind Nordwind (m), Üiswind (m)<br />

Nörgelei, Schimpferei Prott (m)<br />

nörgelig, unzufrieden alwesk, brodderg; dat<br />

ess´n ganß alwesken keerl = das ist ein ganz<br />

unzufriedener, unausstehlicher Mensch; nörgelig,<br />

verärgert pröttsk; heu ess oll wier<br />

pröttsk = er ist schon wieder nörgelig; nörgeln,<br />

nörgelig gnöddern, gnödderg; nörgeln,<br />

vor sich hinschimpfen pröttkern<br />

Nörgler, -in Knödderbock (m), -pott (m),<br />

Brummel (m), Knötterbock (m); Brummelken<br />

(m)<br />

Norm Maat (n)<br />

normal, nicht ganz normal fimmelg<br />

Not Naut (f)<br />

Notdurft Nautdurft (f)<br />

Notfall Nautfall (m)<br />

notgedrungen nautdrungen<br />

nötig neudig<br />

nötigen neudigen; genötigt nocht (Bie.)<br />

nötigenfalls nautfalls<br />

notwendig nautwennig<br />

Notzucht Nauttucht (f)<br />

notzüchtigen, vergewaltigen Gewolt andeon<br />

November November (m)<br />

Nu Hand ümmedreigen<br />

nüchtern nöchtern<br />

Nücke (Laune) Tücke (f), Liune hebben<br />

Null Null (f)<br />

Nummer Nummern (f)<br />

nummerieren nummern<br />

numerisch aftellt<br />

nun niu; nun wollen wir mal; los geht´s niu<br />

wiwwe naumol; nun, jetzt, gerade eben niu,<br />

niu juste; heu ess juste wäggohn = er ist gerade<br />

gegangen<br />

nunmehr niu<br />

nur blauß, man; heu hätt blauß eunen lüttken<br />

Verdenst = er hat nur ein kleines Einkommen<br />

Nuscheler, Nörgler Bluwwerbort (m)<br />

nuscheln nösseln, nünnern, radollern<br />

Nuss, Nüsse (bot.) Nott (f), Nötte (pl)<br />

Nüstern Nustern (pl)<br />

nutz nütte<br />

Nutzen, Vorteil Nütte (f); dat bringet keun<br />

Nütte = das bringt keinen Vorteil<br />

nützlich, gut nütte; mal nützlich sein = mol<br />

teo Bade kumen (Wie.)<br />

Nutzung, Nießbrauch Nutzunge (f); heu hät<br />

de Nutzunge dovan = er hat das Nutzungsrecht<br />

davon<br />

O<br />

ob of<br />

Obacht Upacht (f); Obacht geben uppassen<br />

Obdach unner Dack<br />

oben boben<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!