14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

prangen prunken<br />

Pranger Schandpohl (m)<br />

Pranke (zool.) Tatze (f)<br />

pränumerando, im Voraus in´n Vörut<br />

präparieren präparien, utstoppen<br />

Präsent Ehrengove (f)<br />

präsentieren präsentiern, vorzeigen<br />

präsidieren vörsitten<br />

prassen Biuk vullschlon<br />

Praxis Praxis (f)<br />

präzise präzuise, genau<br />

Predigt Preddigt (f); predigen preddigen<br />

Preis Prüis (m)<br />

preisen, loben prüisen<br />

preisgeben prüisgieven<br />

Preisliste Prüisliste (f)<br />

preiswert prüiswert<br />

Prellbock Prällbock (m)<br />

prellen (verletzen), übervorteilen prällen;<br />

eck häbbe müi prällt = ich habe mich gestoßen<br />

pressant üilig<br />

Presse Prässe (f)<br />

pressen prammsen<br />

preußisch (= in Ordnung, ordentlich) preusk;<br />

up den Fäste gink ollet ganß preusk teo = auf<br />

dem Fest ging alles ordentlich zu<br />

Preußen Preußen<br />

Priem, Kautabak Priumken (m)<br />

Priester Prüister (m)<br />

prima geot seo<br />

Prinzip Grundsatz (m)<br />

Prinzipal Prinzepol (m)<br />

Prior Prior (m)<br />

Priorität Vörmacht (f)<br />

Prise, Beute Buite (f); Prise (Tabak) Schnuivken<br />

(m)<br />

Pritsche Pritsken (f)<br />

privat vör sick<br />

Probe Preobe (f), Preube (f, Oest.)<br />

probieren, versuchen probörn<br />

Probierhäppchen Schmack (m)<br />

profan profon, unner ollen<br />

Profession Bereop (f)<br />

Professor Professer (m)<br />

106<br />

Profit, Gewinn Profüit (m); dovan hät heu<br />

olleine den Profüit = davon hat er alleine den<br />

Vorteil<br />

Programm Programm (n)<br />

Projekt Vörhebben (n)<br />

prokeln prukeln<br />

Prolog Vörriede (f)<br />

Promenade Promenode (f)<br />

promenieren spazörn<br />

prompt seo ball<br />

Prophet Propheute (f)<br />

prophezeien wohrseujjen<br />

Prosit Preost<br />

Protokoll Protekoll (n)<br />

Protz Schlüimschüiter (m)<br />

protzig protzerg<br />

Proviant Vörrot (m)<br />

Provision (für Verkäufer) Miulgeld (n)<br />

provisorisch nich up Diuer<br />

Prozent Prozent (n)<br />

Prozess Prozeß (m); heu maket jümmer korten<br />

Prozeß = er macht immer kurzen Prozess,<br />

er fragt nicht lange, er handelt<br />

prüde, überempfindlich prudderg<br />

prüfen preoben, profft; prüfen, genau besehen<br />

wallbeseuhn; eck häbbe dat wallbeseuhn<br />

= ich habe das genau geprüft<br />

Prügel Schlege (f), Dracht (f); Prügel bekommen<br />

Risse bekommen, (pl, Bie.)<br />

Strieproiben bekommen (pl, Bie.), wat int der<br />

Armenkasse (Bie.), Verpflegungsteoschuß<br />

(m, Bie.); wekke dür de Rippen (Bie.) = was<br />

in die Rippen; wat vör´t Schütt krüigen (Bie.);<br />

de Ees hölt Kermisse (Bie.)<br />

prügeln, sich p. wämmsen, wallacken; de<br />

beude hät seck wie wämmset = die beiden<br />

haben sich wieder geprügelt; prügeln, schlagen<br />

(alle Begriffe: Bie.) desken, wupsen, buken,<br />

gallern, wullacken, büngeln, düllen,<br />

wämsen, tunsen, dümmeln, klafempern, klöddern,<br />

hobben, tunnern, vertunnern, struisern,<br />

eunen wecke reiggern, wecke steken, fillern,<br />

britzen<br />

Prunk Glanz un Gloie<br />

Prunkbohne (bot.) Prünker (m)<br />

prunken angiewen<br />

Prunkwurst Prunker (m)<br />

prusten priusten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!