14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

mit dem kannst du getrost über eine Schwelle<br />

gehen: dem kannst du vertrauen<br />

Geviert Gevört (n)<br />

Getue Gedoe (n)<br />

Getümmel Tümmelüjje (f)<br />

Gevatter, Pate (auch: männl. Verwandter,<br />

Freund der Familie) Gevadder (m)<br />

Gevatterin, Patin (auch: Verwandte, Freundin<br />

der Familie) Gevadderske (f)<br />

Gewächs Upwass (m)<br />

gewachsen sein, ebenbürtig wossen süin<br />

gewahr gewohr; gewahr geworden gewohr<br />

worn<br />

gewähren gewährn; lott dat Kind gewehrn =<br />

lass das Kind in Ruhe<br />

Gewährsmann Teodreger (m)<br />

gewahren, beobachten, sehen gewohrn<br />

Gewalt Gewolt (f); auk mie Gewolt ess keun<br />

Osse teo mälken = auch mit Gewalt kann man<br />

keinen Ochsen melken; mie Kröppels Kraft =<br />

mit Gewalt (Bie.)<br />

Gewalthaber Gewalthäbber (m)<br />

gewaltig barbarsk<br />

gewalttätig brakenbrekersk, butt<br />

gewandt, geschickt wennig, flessen<br />

Gewann, -e Gewanne (n, pl)<br />

gewärtig, auf der Hut up´r Heot<br />

Gewäsch Quakerüjje (f)<br />

Gewässer Water (n)<br />

Gewerbe Wörket (n)<br />

Gewehr Gewihr, Gewehr, Geweih (waidm.)<br />

Gewihr (n)<br />

gewesen, war wässt, wesen, was; dat ess mol<br />

wässt = das ist vor langer Zeit so gewesen;<br />

wesen wöre = gewesen wäre (M.)<br />

Gewicht Gewichte (n, pl)<br />

Gewieher Bränskarüjje (f)<br />

gewillt, bereit willens; heu ess willens, dat<br />

Hius teo kaupen = er ist bereit, das Haus zu<br />

kaufen<br />

Gewinde Gewinne (n)<br />

Gewinn Gewinne (f, pl)<br />

gewinnen gewinnen, gewunnen<br />

Gewirr Dürnanner (n)<br />

gewiss und wahr wiss un wohr; gewiss, sicher<br />

gewisse<br />

Gewissen Gewetten (n); int Gewetten kürn =<br />

ins Gewissen reden<br />

56<br />

gewissenhaft gewettenhoft<br />

gewissenlos, ruchlos roikelaus<br />

gewissermaßen gewissermoassen<br />

Gewissheit Gewißheut (f)<br />

gewisslich wisse<br />

Gewitter Gewidder (n)<br />

gewitzt achtern Auern häbben; gewitzt, vorlaut<br />

helle, heller<br />

gewogen sein greun süin<br />

gewöhnen gewihnen, gewonnt; gewöhnen,<br />

einleben wihnen; heu mott sick örst wihnen =<br />

er muss sich erst einleben<br />

Gewohnheit Gewonnheut (f), Schlür (m);<br />

zur Gewohnheit werden herfleuten<br />

gewöhnlich gewönnlick<br />

gewohnheitsmäßig seo os gewonnt<br />

gewohnt, vertraut gewonnt<br />

Gewölbe Wölbunge (f)<br />

Gewölk Wolken (pl); duistere Wolken teuht<br />

up = düstere Wolken ziehen auf<br />

geworden, wurde, wird worn, wort, wärt<br />

Gewürm, Kleinlebewesen des Bodens Micketuig<br />

(n); de Hönner soiket dat Micketuig<br />

up = die Hühner suchen nach kleinen Insekten,<br />

Würmern, Raupen u.ä.<br />

Gezeiten Tuide (f)<br />

Gicht (med.) Gicht (f); Podagra (med.: akuter<br />

Gichtanfall) Putk<br />

Giebel Gebbel (m), Gewwel (m)<br />

Gier, Gelüste, Sucht, Habgier, Verlangen<br />

Gür (f), Jiep (m)<br />

gieren, verlangen jiepen, jiepsk; gierig, begehrlich<br />

lüstern; gierig, gieren, giert gürg,<br />

gürn, gürt; heu gürt dono = er giert danach<br />

Giersch (bot.) Gäßelkaul (m, M.-B.), Geeßel<br />

(m, W.)<br />

gießen geuten, gütt, gaut, gotten<br />

Gießkanne, Giesse (Löffel zum Wäschesprengen),<br />

Geuten (f)<br />

Gift Gift (n), Vernuin (n, Oest.)<br />

giftig, boshaft giftig, vernuinig (Oest.)<br />

Giftigkeit Vernuinigkeut (f, Oest.)<br />

Gilde Gill (f)<br />

Gilbweiderich (bot.) Wiskgeld (m, M.-B.)<br />

Ginster, Besenstrauch Brömmsen (m),<br />

Prienkriut (n), Bessenstriuch (m)<br />

Gipfel Höchte (f)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!