14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittagsruhe, Pause, None Neone (f), Neune<br />

(f, Oest.)<br />

Mittagswerke Middagsgewärke (pl)<br />

Mitte Midde (f)<br />

mitteilsam prohlsk<br />

Mittel (= Arznei) Middel (n); eck mot dat<br />

Middel van der Aftheuken holen = ich muss<br />

die Arznei aus der Apotheke holen<br />

mittels mieden; middels<br />

mittelschlächtig (Wasserrad) middelschlägtig<br />

Mittelsmann Middelsmann (m)<br />

mitten midden<br />

mittendrin middenmank<br />

Mitternacht Middernacht (f)<br />

Mitternachtsstunde Spoikeklocken (f)<br />

mittlerweile mitterwüile<br />

Mittsommertag (24.6.) Mittsommerdag (m)<br />

Mittwoch Middewecken<br />

mitunter mieunner; mitunter, zuweilen olhanten,<br />

oohand (Bie.)<br />

mitzählen, etwas gelten mietellen; de tellt<br />

nich mahr mie = der zählt nicht mehr mit<br />

Mixtur, Mischung Mixtiwer (f, Wie.)<br />

Möbel Möbel (n, pl)<br />

Modder Mudder (m)<br />

modderig modderg, muskerg<br />

Mode Meode (f)<br />

Moder Muster (m), Modder (m)<br />

modern modern<br />

modriger Geruch oder Geschmack muhnhaftig;<br />

de <strong>Ool</strong> schmäcket muhnhaftig = der<br />

<strong>Aal</strong> schmeckt moderig<br />

Modus Oort un Wüise (f)<br />

mogeln schummeln<br />

mögen müjen<br />

Mögen, Behagen Wallbehagen (n)<br />

möglich möglik; do is wat dran = das ist<br />

schon möglich<br />

möglichenfalls wenn et geuht<br />

möglicherweise wennt glückt<br />

Mohr Schwatter (m)<br />

Möhre (bot.) Wochel (f)<br />

Molch, -e Mudden (m, pl), Mullen (pl)<br />

Mole Meoln (f)<br />

Molke Molke (f), Wake (f)<br />

Molle Mollen (f)<br />

mollig, angenehm warm mollig<br />

94<br />

momentan juste niu<br />

Monarch Monarch (m)<br />

Monat Meonat (m)<br />

monatelang meonatelang<br />

monatlich jeuden Meonat<br />

Mönch (Bauwerk einer Teichanlage) Mönnek<br />

(m); Mönch, Odensbruder Poter (m)<br />

Mond Mon (m), Tichlersunnen (= Zieglersonne;<br />

f, Bie.); Niggemon = Neumond (Oest.)<br />

Mondschein Monschüin (m)<br />

mondsüchtig monsüchtig<br />

monoton euntoinig<br />

Montag Mondag (m)<br />

montags mondags<br />

Montur, Uniform Modiernje (f), Moh (f)<br />

Monument Denkmol (n)<br />

Moor Moort (n), Bent (n, Bie.), Benten (pl,<br />

Bie.)<br />

moorig moorg<br />

Moos (bot.) Moss, Meos (n, W.)<br />

Möppkenbrot Möppkenbraut (n)<br />

Mops Mops<br />

Moral Ehrgefeuhl (n)<br />

moralisch moralisk<br />

Morast Sump (m)<br />

Mord Murd, gebräuchlicher: Mord (m)<br />

Mörder Mörder<br />

Morgen (Flächenmaß: 2.500 m²; Tageszeit)<br />

Morgen (m)<br />

morgen, -s morn, morns<br />

Morgendämmerung Hemertüit (f)<br />

Morgenfrühe, Morgengrauen Uchte (f)<br />

Morgenfrühe, in der in´r Uchte; in´r Müijetüit<br />

Morgenland, Orient Mornland (n)<br />

Morgenrot Mornraut (n)<br />

morgens schmorns<br />

morsch, faul, mürbe morsk<br />

Mörser Steuter<br />

Mörserstössel Stamper (m)<br />

Mörtel Speiß (m)<br />

Mosebeck (Ortschaft) In´r Meoske (Bie.),<br />

inner Meuske (Oest.)<br />

Moses Meoses<br />

Mossenberg (Ortschaft) Mosmerge (Bie.)<br />

Most Most (m)<br />

Mostrich Semt (m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!