14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ente (zool.) Eene (f); Aarnt (f); Lockruf für<br />

kleine Enten = Niet, niet! (Bie.); Ente (=<br />

Falschmeldung in der Zeitung) Upsott (m);<br />

dat was bleos seon Upsott (m) = das war nur<br />

eine Falschmeldung<br />

Ententeich Aarntenpeol (m)<br />

Enterich Erpel (m), Ennerk (m, Bie.)<br />

entfernt wüitwäg; in geringer Entfernung<br />

dennebüi; ganz weit weg ganz wüit wege; teo<br />

wüit büi der Stadt dänne = zu weit von der<br />

Stadt entfernt<br />

entgegen entjiejen, in´e Moide (Sch.); heu<br />

kamm müi entjiejen = er kam mir entgegen;<br />

eun Tropp Wüiber kamm müi in´e Moide =<br />

eine Gruppe Frauen kam mir entgegen<br />

entgegen kommen inne Moite kommen<br />

entgegenstemmen, widersetzen wedderspellen<br />

entgegnen anfern<br />

entkleiden iutteuhn<br />

entkommen iutruiten, wegflutsken<br />

entkommen lassen flitzenloten<br />

entlang entlanges, langes; langes der Strote<br />

stoht Berken = entlang der Straße stehen Birken<br />

entlausen, lausen, beim Kartenspiel ausnehmen<br />

liusen, liuset; müi hät seu liuset =<br />

mir haben sie beim Kartenspiel Geld abgenommen<br />

entleeren leeg maken<br />

entlegen wüitaff<br />

entmutigen Meot nihmen<br />

entrahmen (Milch) schmännen<br />

entrinden affbassen<br />

Entschluss, Ruck Ruck (m); heu gaff sick<br />

eunen Ruck = er fasste den Entschluss; sich<br />

nicht entscheiden können schwickschwacken<br />

entschuldigen entschülligen, entschüldiget,<br />

doit heu nich eugen Affbidde, vergiewe eck<br />

änne dat nich = Wenn er sich nicht<br />

entschuldigt (Abbitte leistet), vergebe ich ihm<br />

das nicht<br />

entstammen, abstammen entstammen, entstammt<br />

entstehen entstohn<br />

Enttäuschung, böse Überraschung Schmutt<br />

(m); os heu no Hius kamm, sach heu den<br />

Schmutt = als er nach Hause kam, sah er die<br />

böse Überraschung<br />

Entwässerungsgraben Afftoggraben (m)<br />

entweder entwedder<br />

entweichen entwüiken, entwecken<br />

entziehen entteuhen (Bie.)<br />

entzwei tress, twöch, tweug (Bie.), twegg<br />

(Oest.)<br />

entzweien vertörnen<br />

Epilepsie (med.) Fallkrankheut (f), fallen<br />

Krankheut (f, Bie.)<br />

Epidemie, Seuche Suike (f)<br />

epidemisch, seuchenhaft suikenhaft<br />

Epoche jenne Währntüit<br />

er heu<br />

Erachten müine Meununge es<br />

erbarmen, leid tun barmen; dat Kind barmt<br />

müi = das Kind tut mir leid; et doit müi leid =<br />

es tut mir leid; heu diwwert müi = er tut mir<br />

leid<br />

erbärmlich erbärmlick; et geuht änne erbärmlick<br />

= es geht ihm erbärmlich<br />

erben, geerbt ärwen, ärwet<br />

Erbe Erwe (m), Erbin Erwinn<br />

erbitten erbeen<br />

erbittert, verbittert vabiddert<br />

Erbitterung Vabidderunge (f), Tort (f)<br />

erblicken seuhn<br />

erblinden blindwern<br />

erbosen, erbost vabausen, vabaust<br />

erbötig jümmer do<br />

erbrechen kotzen; erbrechen (zuviel Alkohol)<br />

nometen<br />

Erbse (bot.) Erfte (f, W., P.), Ärfte (f)<br />

Erbsenbrei Erftenbruigge (m, Bie.)<br />

Erbteil Erwe (n), Erwdeil (m)<br />

Erdbeben Erdbieben (n)<br />

Erdbeeren (bot.) Elwern (f, pl, W.), Älwern<br />

(f, pl)<br />

Erde Eern (f), Ern (f, M.); erdig eerg<br />

Erdfloh (zool.) Emmel (m, Bie.)<br />

Erdklumpen auf dem Acker Pollen (f, pl)<br />

Erdratte, Wühlmaus (zool.) Moltratt (f)<br />

Erdrauch (bot.: Fumaria officinalis) Leufkenspier<br />

(n, M.-B.), Leufkenkriut (n, M.-B.)<br />

Erdreich Erdruik (n)<br />

erdreisten, sich drüisten, sick<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!