14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sog Sogg (m)<br />

Sohle Sohlen (f, pl)<br />

Sohn Suhne (m)<br />

solange seolange<br />

solcher, solche, solches söcker, söcke, söcket<br />

Sold Sold (m)<br />

Soldat Saldote (m)<br />

Söldner Landsknecht (m)<br />

Sole Söle (f)<br />

Solei Soleu (n)<br />

solide solide<br />

sollen, soll, sollst, sollt, solltest sollten sött,<br />

sall, sasst, sött, sosst, solln; sollen wir söwwe<br />

Söller Balkon (m)<br />

Sommer Sommer (m)<br />

Sommerlinde (bot.) Linne (f, M.-B.), Linn´n<br />

(f, = Lindenbaum)<br />

sommertags sommerdages<br />

Sommersprosse Sommerpläcken (f)<br />

Sommerweg Sommerwäg (m)<br />

sonder sunner<br />

sonderbar, nicht geheuer spaansk<br />

sonderlich sunnerlik<br />

Sonderling eujen Peträtt (m); heu ess´n eujen<br />

Peträtt = er ist ein Sonderling<br />

sondern sunnern<br />

Sonnabend Sunnobnd<br />

Sonne Sunne (f)<br />

sonnen, gesonnen sunnen; heu ess müi nich<br />

geot sunnen = er ist mir nicht wohl gesonnen<br />

Sonnendach Sunnendack (n)<br />

Sonnenschein Sunnenschüin (m); Sonnenschein<br />

(als Kosename) Sunnenkind (n),<br />

Goddskind (n)<br />

Sonnenseite Sunnensüiten (M.)<br />

Sonntag Sunndag<br />

sonst süss; sonst nicht süss nix<br />

sonstig anner<br />

sonst wie irgendwie, up anner Ort<br />

sonst wo annern Orts<br />

Sophie Söfken (Bie.)<br />

Sorge Sorge (f)<br />

sorgen sorgen, sorget<br />

Sorgfalt Sorgfolt (f)<br />

sorgfältig sorgfältik<br />

Sorte, Art Sorte (f)<br />

sortieren sortörn<br />

128<br />

Soße, Tunke Seoße (f)<br />

Sotte (Ruß) Sott (m)<br />

sotten bröggen<br />

soweit seowüit<br />

sowohl, auf diese Weise seowall; seowall ess<br />

dat teo maken = auf diese Weise ist das zu<br />

machen; sowohl als auch seowall os auk<br />

sozusagen seoteosöjjen<br />

Spachtel Spachtel (m)<br />

spähen scharp küiken; spähend küikend<br />

Spalt, Riss im Holz, Spalte zwischen Fußbodenbrettern<br />

Rieten (f)<br />

spalten spallern; spalten (von Spleiten)<br />

spletten, splissen, sploiten<br />

Span Spaun (m), Späohn (m, Bie.)<br />

Spanferkel Spaunfickel (n)<br />

Spange, Schmuckstück Spangen (f)<br />

Spanien, spanisch Spannjen (Oest.), spaansk<br />

Spann Spann (m)<br />

Spannbaum Streffbaum (m)<br />

Spanndienste Spanndenste (f)<br />

Spanne (Maßeinheit = zwischen ausgestrecktem<br />

Daumen und Zeigefinger) Spannlang<br />

spannen, gespannt, krampfen, verkrampft<br />

strammen, strammet<br />

spannenlang spannlang<br />

sparen sparn<br />

Spargel (bot.) Spargel (m)<br />

Spark (bot.) Spörgel (m)<br />

spärlich minne<br />

Sparre Speer (m)<br />

Spaß Spoß (m); Spaß, Hohn Spott (m)<br />

spaßen spoßen<br />

spaßeshalber teon Spass<br />

spät, später, am spätesten late, lat (Bie.),<br />

ladde (Wie.), leter, an´n letsten; ladde kamme<br />

nä Hius = spät kam er nach Haus (Wie.)<br />

Spaten, Schüppe Schüppen (f), Schiuten (f)<br />

Spatenstich Spotnstich (m)<br />

späterhin, in der Zukunft leterhen<br />

spätestens letstens; spätestens bis lengestens<br />

spatlahm spattlamm<br />

Spatz Spatz (m), Luining (m), Luink (m,<br />

Bie.)<br />

spazieren spazörn<br />

Spazierfahrt Lustfohrt (f)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!