14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

stell dich nicht so an stell düi nich seo an<br />

Stelldichein Leuwerken (= Liebesblumen);<br />

Leuwerken soiken = zum Stelldichein gehen<br />

Stelle, Ort, Platz Stie (f), Stien (pl, Wie.)<br />

stellen dalsetten<br />

stellenweise stiewüise<br />

Stellmacher Stellmaker (m)<br />

Stellung, Rang Stellunge (f)<br />

Stelze Stälzen (f, pl)<br />

stelzen, unsicher gehen stältern<br />

stemmen, widersetzen stemmen<br />

Stempel Stämpel (m, pl)<br />

steppen steppn<br />

sterben, gestorben, starb stärben, storben,<br />

starw; heu ess mie Daue affgohn = er ist<br />

gestorben<br />

Stern Stern (m)<br />

sternenklar sternklor<br />

Sternschnuppe Sternschnuppn (f, pl)<br />

stetig stännig<br />

stets jümmer<br />

Steuer, Lenkrad Stuier (n)<br />

Steuern, Abgaben Tinns (n), Mongeld (n) =<br />

monatliche Steuer (Oest.)<br />

steuern, lenken sturn<br />

stibitzen moppsen; stibitzen (= Gartenfrüchte<br />

stehlen) stibitzen<br />

Stich Stich (m)<br />

Stichelei Stichelüjje (f)<br />

sticheln, Streit anstiften sticheln; preckeln;<br />

heu preckel seo lange, bät de beuden sick in<br />

de Hoore kriegen = er stichelt so lange, bis<br />

die beiden sich in die Haare kriegen;<br />

Stichflamme Bluster (m)<br />

Stichling (zool.) Steckelbock (m)<br />

Stichprobe Stichpreobe (f)<br />

Stichtag Stichdag (m)<br />

Stichwort Stickweort (n)<br />

sticken sticken<br />

Stickerei Stickerüjje (f)<br />

Stickerin Stickarin (f)<br />

Stiefbruder Halfbreor (m)<br />

Stiefel Stiewel (m)<br />

Stiefmütterchen (bot.) Steffmötterken (n)<br />

Stieg, Stiege Steige (f)<br />

Stieglitz (zool.) Stiggelitz (m), Düisselfink<br />

(m), Stiewelitzken (n, Bie.)<br />

132<br />

Stiel Stell (m); Stiele für Geräte herrichten<br />

schabben<br />

Stielöse (an Kleingeräten) Holch (n)<br />

Stier (zool.) Osse (m)<br />

stieren glotzen; stier, stur stur<br />

Stift, kleiner Nagel, jüngster Lehrling Stift<br />

(m)<br />

stiften, schenken stiften<br />

Stil Oort (f), Wüise (f)<br />

still, ruhig, leise still; sehr still müiskenstille;<br />

still! riuhg!, schwüig stille! = sei ruhig!; im<br />

Stillen, heimlich heumlik, stickum<br />

Stille, Ruhe Stille (f)<br />

stillen stillen, beriuhgen<br />

stillschweigend stillschwüigend<br />

Stimme Stemme (f)<br />

stimmen, das stimmt, das stimmte stimmen,<br />

stimmet, stimme<br />

Stimmung, Laune Stimmunge (f)<br />

stinken, stinkt stinken, stinket; stinken,<br />

stark riechen, furzen, gefurzt fuilen; müffken;<br />

chellmern, chellmert; wer hät hür seo<br />

chellmert? = wer hat hier die Luft verpestet?<br />

Stinkende Hundskamille Rüenkech (m, M.-<br />

B.), Rüenbleomen (f, M.-B.); ebenfalls Rüenbleome<br />

heißen: Wiesen-Margerite, Löwenzahn,<br />

Strahllose Kamille, Geruchlose Kamille,<br />

Acker-Hundskamille (alle M.-B.)<br />

Stinkerei Chelmarüjje (f)<br />

stinkfaul stinkfiul<br />

stinkig chelmerg<br />

Stipp Stippken (n)<br />

stippen stippen<br />

Stippvisite up´n Stipp<br />

Stirn Steren (f, Oest.), Stern (f, Oest.), Blessen<br />

(f)<br />

stöbern, durchsuchen stöwern<br />

stochern stuken, stukern, pruken<br />

Stock, Stab Stock (m)<br />

stockdunkel stiekeduister<br />

Stockflecke Mukpläcken (m)<br />

Stockrose (bot.) Stockreosen (f, pl, M.-B.)<br />

Stoffel Dickbass (m)<br />

Stoffseite, rechte Lechtsüite (f)<br />

stöhnen stühnen<br />

stolpern, straucheln stöckern, stölkern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!