14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verärgern verärgern<br />

verausgaben veriutgowen<br />

veräußern veruissern<br />

Verband Verband (m)<br />

verbannen verbann´n<br />

verbarrikadieren teostüsseln<br />

verbauen verbiun<br />

verbessern verbättern<br />

verbieten, verboten verbeuen, verbon<br />

verbissen verbetten<br />

verblassen, ausbleichen iutbleiken<br />

Verbleib Verblüiw (m)<br />

verbleiben verblüiwen<br />

verblenden verblennen<br />

verblüffen verblüffen<br />

verblümt achtern Buske blüiven<br />

verbluten verbleon<br />

verbohrt Brett vörn Koppe<br />

Verbot Verbott (n)<br />

verbotene o. heimliche Wege gehen schlinkfiusen<br />

Verbrämung Verbraimung (f)<br />

Verbrauch, Konsum Verbriuk (m)<br />

verbrauchen, verbraucht verbriuken,<br />

verbriuket; teoglappen, teoglappet; verriesen;<br />

et ess olles dobüi teoglappet = es ist alles dabei<br />

verbraucht; dat ess oll lange verriesen =<br />

das ist schon lange verbraucht<br />

Verbrechen Verbreken (n)<br />

verbrechen, verbrochen verbreken, verbroken<br />

verbreiten iutsaapen<br />

verbringen, verbracht verbringen, verbrocht<br />

verbrüdern verbreern<br />

verbüßen verbuißen<br />

Verdacht, Vermutung Verdacht (m), Ducht<br />

(m)<br />

verdächtig verdächtig<br />

verdächtigen Verdacht hebben<br />

Verdammnis Verdammnisse (f)<br />

Verdeck Verdeck (n)<br />

Verderben, Unglück Verderw (m); dat ess<br />

süin Verderw = das ist sein Unglück<br />

verderben verhunzen; verderben, verdirbt,<br />

verdorben verdärwen, verdärwet, verdorwen<br />

verderblich verderwlik<br />

verdeutlichen verklörn<br />

verdienen, verdient verdeunen, verdeunt<br />

Verdienst Verdenst (m)<br />

verdingen verdingen<br />

verdonnern verdonnern<br />

verdoppeln verduwweln<br />

verdorren verdreugen<br />

verdrängen verdrüiwen<br />

verdrehen verdraijjen; verdreht, verkehrt,<br />

minderwertig pollsk; de ess pollsk = von<br />

dem kannst du nicht viel erwarten; wat diu do<br />

makest ess pollsk = was du da machst, ist<br />

verkehrt, ist falsch, wird so nicht funktionieren<br />

verdrießen, über einen Misserfolg ärgern<br />

verdreuten<br />

verdrießlich verdreutlik<br />

verdrossen verdrottsen<br />

Verdruss Verdreut (m), Verdrott (m)<br />

verdummen verdummen<br />

verdummt, töricht leegköppsk<br />

verdunkeln verduistern<br />

verdursten verdösten<br />

verdutzt verdusst, verdaddert<br />

veredeln, propfen veredeln, uprüisern<br />

verehren verehrn<br />

Verein Vereun (m)<br />

vereinbaren affmaken<br />

vereinigen vereuningen<br />

vereinzeln, vereinzelt verenzeln, verenzelt<br />

verenden, krepieren verrecken<br />

verengen verengern<br />

Verfall Verfall (m), Vermiuk (m); Verfall,<br />

Abnutzung Vergank (m)<br />

verfälschen mengeliern<br />

verfangen verfangen<br />

verfänglich verfänglick<br />

verfärben verkleuern (Oest.)<br />

Verfassung Teostand (m)<br />

verfaulen verfiulen<br />

verfechten instohn<br />

verfehlen verfeuhln, verirrn<br />

verflixt, verflucht henninten<br />

verfluchen, verflucht verfleoken, verfleoket<br />

verfolgen nogohn<br />

verfrachten up´n Wäg bringen<br />

verfressen verfreten<br />

verfügen verfügen<br />

147

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!