14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

inkonsequent hürndör<br />

inländisch inländsk<br />

Inlett Beddedrell (n), Inlett (n)<br />

inmitten middenmang<br />

innehalten, Rückschau halten Inkehr haulen<br />

innen inwennig<br />

innerlich inwennig; heu wisst nich, wo et<br />

inwennig ümme änne bestellt ess = er zeigt<br />

nicht, was in ihm vorgeht, er trägt seinen<br />

Kummer nicht nach außen<br />

Innere innere Minske<br />

Innereien, Eingeweide Ingeweude (f); Innereien<br />

(Grundmaterial für Wurstebrei) Hackelüns<br />

(n)<br />

innerhalb innerhalw<br />

innig innig<br />

Innung, Zunft, Gilde Innunge (f)<br />

Insasse Insasse (m)<br />

insbesondere vörweg<br />

Inschrift Inschrift (f)<br />

Insel Insel (f)<br />

Inserat Anzeige (f)<br />

insgeheim intgeheume<br />

insgemein meust<br />

insgesamt intgansse, ollersamt; insgesamt,<br />

alle miesams<br />

insofern inseofern<br />

insoweit inseowüit<br />

insonderheit vör ollen<br />

Inspektor Inspektor (m)<br />

inspizieren kontrolleern<br />

inständig instännig<br />

instand halten, reparieren instandhaulen,<br />

instandsetten<br />

instand setzen instandsetten, renneviern<br />

intakt heule<br />

intime Freunde Hiutfrünne (pl)<br />

interesselos, oberflächlich quackläusig; de<br />

Minske ess teo quackläusig = der Mensch ist<br />

zu oberflächlich<br />

interessiert zuhören iustern<br />

intrigant ranketant (Bie.)<br />

introvertierter Mensch Indeupten (m)<br />

inwendig inwennig<br />

Inzucht (auch: Streiche) Intucht (f)<br />

70<br />

inzwischen, mittlerweile intwisken; inzwischen,<br />

während der Zeit unnertüitn, unnertüits<br />

irden erden<br />

irdisch irdisk<br />

irgendwie up eune Ort<br />

irgendwo worns (Sch.), up euner Stie<br />

irr verrückt<br />

Irre Irre, in die Irre gehen inne Irre gohn<br />

irren irrn<br />

irreführen an´r Nesen teuhn<br />

irregehen verbeistern<br />

irremachen verrückt maken<br />

Irrenhaus Irrnhius (n)<br />

irrereden dürnannerkürn<br />

Irrfahrt Irrfohrt (f)<br />

Irrlicht Irrlüchten (f)<br />

Irrsinn Verrücktheut (f)<br />

irrsinnig verrückt<br />

Irrtum, falscher Verdacht Irrducht (m)<br />

Isegrimm Isegrimm (m)<br />

isolieren affsonnern<br />

ist ess<br />

J<br />

ja jou (Scho.), jo (K., P.), ja (ganz kurz ausgesprochen<br />

bedeutet es auch: doch); do<br />

weußt diu ja nicks van = da weißt du doch<br />

nicht von; dat ess ja nich wohr = das ist doch<br />

nicht wahr<br />

ja nicht, auf keinen Fall janich<br />

Jacke, Jackett Jacken (f, pl)<br />

Jagd Jacht (f)<br />

Jagdgewehr, Büchse Büssen (f)<br />

jagen jagen<br />

jagdlich, waidmännisch weidmännsk<br />

Jäger Jäger (m)<br />

jäh, plötzlich jach<br />

Jahr Johr (n); nächstes Jahr jint Johr; im<br />

vergangenen Jahr teojohrt<br />

jahraus johriut<br />

jahrein johrin<br />

jähren, jährt jöhrn, jöhrt; süin Dauesdag<br />

jöhrt sick niu oll teon drüttenmole = sein Todestag<br />

jährt sich nun schon zum dritten Male<br />

jahrelang johrelang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!