14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

krabbeln krabbeln, kremmeln (Bie.)<br />

Krach, Streit Krach (m)<br />

krachen krachen<br />

krächzen quarrn; krächzen, rauh husten<br />

kröchen<br />

Kraft Kraft (f), Muck (m); heu hät Muck in´n<br />

Knoken = er hat Kraft in den Knochen, ist<br />

sehr stark<br />

kräftig, gerade, aufrecht stämmig; kräftig,<br />

gesund kräftig; dat ess eun kräftig Eten = das<br />

ist ein kräftiges Essen; kräftig, stark hachelk;<br />

dat ess´n hachelken Jungen = das ist ein kräftiger<br />

Junge<br />

kräftigend deut geot<br />

kraftlos mareode<br />

Kragen Krajen (m); et geuht ümme Kopp un<br />

Krajen = es geht um Kopf und Kragen<br />

Krähe (zool.) Kraijje (f)<br />

krähen kraijjen, kräggen (Oest.)<br />

Krakel Krakeul (m)<br />

krakelig krakeulsk<br />

krakehlen, gröhlen krakeuhlen, krajeolen<br />

Kralle Kralle (f)<br />

Kram Krom (m); heu packe süinen Krom<br />

teohaupe un gink wäg = er packte seinen<br />

Kram zusammen und ging weg<br />

Krämer Kraimer (m); Höker (m)<br />

Krampe Krampe (f)<br />

Krampf Sienenklemm (m); Krämpfe Schuierken<br />

(pl, Bie.)<br />

Kran Kran<br />

Kranich, -e (zool.) Kreone (m, pl, Bie.),<br />

Wennekreonen (pl)<br />

krank krank; krank, krank aussehen liurg,<br />

liurg iutseuhn; krank zu Hause sein heu ess<br />

huisk<br />

Krankheiten, kurzfristige Besserung bei K.<br />

Uprückje (f); heu hadde naumol eune korte<br />

Uprückje = sein Zustand besserte sich noch<br />

einmal für kurze Zeit<br />

kränkeln kröppeln<br />

kranken, Bett hüten beddehuddsk<br />

Krankenhaus Krankenhius (n)<br />

Krankheit Krankheut (f); Krankheit, eingebildet<br />

o. vorgetäuscht Pimpelgicht (f)<br />

Krankheitsanflug Krankheutsanfleog (m)<br />

Krankheitsausbruch Anbräck (m)<br />

80<br />

kränklich, kümmerlich kümmersk; kränklich,<br />

schwächlich päppelg<br />

Kränkung Kränkunge (f)<br />

Kranz Kranß (m)<br />

kränzen kroinen<br />

Krater Krater (m)<br />

kratzbürstig kratzbörsterg<br />

Krätze Krätze (f)<br />

kratzen, scharren klaijjen, kratzen; heu hät<br />

wat teo kratzen = er hat es schwer, seinen<br />

Lebensunterhalt zu bestreiten<br />

Kratzer, Schramme Kratzer (m)<br />

kratzfüßig, untertänig kratzfoitsk<br />

kraulen kriulen<br />

kraus (auch: unwirsch) krius<br />

Kräusel Kriusel (m)<br />

kräuseln kruiseln<br />

Kräuselschere, Brennschere Brennschern (f)<br />

krausen, kräusen kruesen<br />

Kraut Kriut (n)<br />

krautig kriutig<br />

krautartig kriutoorg<br />

Kräutlein Miekekriut (n)<br />

Krawall Uprohr (f)<br />

Krawatte Schlips (m)<br />

Krebs (Krankheit und Tier) Kriewet (m)<br />

krebsen kriewen; heu ess seo an´n kriewen =<br />

er ist so am krebsen, gibt sich Mühe, aber<br />

kommt nicht so richtig voran<br />

Krebsgang Kriewetgang (m)<br />

Krebstage Kriewetdage (f)<br />

Kredenz, Anrichte Anrichte (f)<br />

Kredit Kredit (m)<br />

kreditieren börgen<br />

kregel, munter munter<br />

Kreide Krüide (f); heu steuht deup in´r Krüide<br />

= er steht tief in der Kreide, hat jede<br />

Menge Schulden<br />

kreideweiß krüidewitt, lüikenbleik (Bie.);<br />

heu es seo witt os Palsternacken = er ist so<br />

weiß wie Pastinaken; kreidebleich (Bie.)<br />

Kreis Kreusk (m); Kreis (Verwaltungsbezirk)<br />

Kreus (m)<br />

kreischen krüisken; kreischen, quieken quiken,<br />

quiket<br />

kreiseln küseln<br />

kreisrund kreuskrund

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!