14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ziegenbock (zool.) Siejenbock (m)<br />

Ziegenmelker, Nachtschwalbe (zool.:<br />

Caprimulgus europaeus) Hemmelssiege (f,<br />

Bie.. Wolff bezeichnet die Bekassine als<br />

Hemmelssiege; möglicherweise hat sich<br />

Biegemann hier geirrt.)<br />

Ziegenpeter, Mumps (med.: Entzündung der<br />

Ohrspeicheldrüse) Siegenpeider (m, Bie.)<br />

Ziegel, Ziegelstein Tichelsteun (m); Ziegel<br />

herstellen, auf der Ziegelei arbeiten ticheln<br />

Ziegelei Tichelwärk (n)<br />

Ziegler Tichler (m)<br />

Zieglerkuh (= Ziege) Tichlerkeoh (f)<br />

Ziehbrunnen Tochsaut (m)<br />

ziehen, zieht, zog, zogen teuhn, teuht, tuiht,<br />

taug, togen, tügen; es zieht, es ist zugig et<br />

tuiht<br />

Ziehharmonika Tuckebuil (m, Sch., P.)<br />

Ziehmesser Tochmäst (n)<br />

Ziel Ziel (n); ans Ziel an´n Schrapp; do<br />

kümmst diu doch nich an´n Schrapp = da<br />

kommst du doch nicht ans Ziel, da erreichst<br />

du nichts<br />

zielen zielen<br />

ziemen, geziemen züimen<br />

Ziemer Pesack (m)<br />

ziemlich züimlick<br />

Zier Zier (f)<br />

zieren, vornehm tun, sich zieren ziern<br />

Zierschürze Bickschörten (f)<br />

Ziffer, Ziffern Ziffer (f), Ziffern (pl)<br />

Zigarre, -n Zijarn (f, pl)<br />

Zigeuner Tatern, Zijeuner (m)<br />

Zimmer Stoben (f)<br />

Zimmerdecke Decken (f)<br />

Zimmermann Timmermann (m)<br />

zimmern timmern<br />

zimperlich zimperlick<br />

Zimt Kaneul (m)<br />

Zink Zink (n)<br />

Zinke (Harke) Tinne (f)<br />

Zinn Tinn (n), aus Zinn tinnern; de Dackrennen<br />

sind tinnern = die Dachrinnen sind aus<br />

Zinn<br />

Zinne Tinnen (f)<br />

Zinngeschirr Tinngeschirr (n)<br />

Zinsen Tinsen (pl)<br />

Zipfel Zippel (m); Zipfel, Stückchen Timpen<br />

(m); schnüid müi nau eunen Timpen Wost aff<br />

= schneid mir noch ein Stückchen Wurst ab;<br />

eunen in´n Timpen häbben = betrunken sein<br />

zipfelig timperg<br />

Zirkel Zirkel (m)<br />

Zirkus Zirkus (m)<br />

zirpen piepsen<br />

zischen, zischeln zissken<br />

Zitrone (bot.) Zitreone (f)<br />

Zittergras (bot.) Biewekindken (n, M.-B.),<br />

Biebekriut (n, M.-B.), Hoasenbraut (n, M.-<br />

B.), Biwenodel (f)<br />

Zittern, Angstbeben Angestbieben (n)<br />

zittern, schlottern (vor Angst) bibbern, bieben,<br />

schweddern<br />

Zitze (zool.) Titte (f)<br />

Zögern Tögern (n)<br />

zögernd töckelnd<br />

Zoll Toll (m)<br />

zollpflichtig tollplichtik<br />

Zollstock Tollstock (m)<br />

Zopf Topp (m), Flechte (f)<br />

Zorn Wiut (f)<br />

zornig wone<br />

Zotenreißer fiulen Witzemaker<br />

Zottel Riuhbeere (f)<br />

zottelig, ungepflegt riuhbeersk<br />

zu, zum, zur teo, teon, teoer<br />

zu arg, zu viel, zu schnell happig; dat ess teo<br />

happig = das ist zu arg, zu viel, zu schnell<br />

zu Fuß teofeote; eck sin teofeote kommen =<br />

ich bin zu Fuß gekommen<br />

zu spät, zuspät teo late, teolate<br />

zu viel teovell<br />

zuallerletzt teo ollerläßt<br />

Zubehör Teobehor (n)<br />

zubeißen teobüiten<br />

zubekommen teokriegen<br />

Zuber Tubben (m)<br />

zubereiten anrohrn<br />

zubezahlen teobetahlen<br />

zublinzeln kniepäugeln<br />

zubringen, verweilen teobringen, verwüilen<br />

zubuttern, draufzahlen teobottern<br />

Zucht Tucht (f); eune Tucht Fickel = ein<br />

Wurf Ferkel<br />

165

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!