14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Quellsumpf Seppborn (m)<br />

Quendelseide (bot.: Cuscuta epithymum)<br />

Duibels Näggechorn (n, M.-B.)<br />

quengeln quängeln<br />

Quentchen, Winzigkeit Quentken (n)<br />

quer twees, schroot (Bie.), twas (Bie.)<br />

queren twees teogohn<br />

querfeldein gehen stroifen<br />

quergestreift tweesstrüipet<br />

Querholz (Dielentür) Holm (m); Querholz,<br />

Querbalken Tewwsholt (n)<br />

Querkopf Tweesbrake (f), Tweeskopp (m),<br />

Twoos (m)<br />

querköpfig tweesköppsk; diwesk<br />

querüber tweesröwwer<br />

Querulant, Nörgler Quengel (m)<br />

Quese Schwiele (f)<br />

quetschen, klemmen klemmen<br />

Quetschung Quetke (= Bleotblose, f)<br />

quieken quüiken<br />

quietschen quirken<br />

Quietschen (Türen, Räder) gnierken<br />

quinkelieren, trällern quinkeliern<br />

Quirl, Drehholz Draijjeholt (n)<br />

quitt quitt<br />

quittieren quittörn<br />

Quittung Quüttunge (f)<br />

Quote Andeil (m)<br />

R<br />

Rabatt Nolott (m)<br />

Rabe, Krähe (zool.) Rawe (m); Kraijen (f,<br />

pl)<br />

rabiat groff<br />

Rache Vergell (f)<br />

rächen vergellen<br />

rachsüchtig rachsücktik<br />

Racke Racken (f)<br />

racken raken<br />

Racker Duiwelsstrick (m)<br />

Rad, Räder Rad (n), Reer (pl)<br />

Radau Radau (m)<br />

radebrechen stamern<br />

radebrechend tungenbreeksk<br />

radeln radfohrn<br />

Rädelsführer Hauptmatador (m)<br />

108<br />

rädern up´t Rad spannen<br />

radieren, auslöschen radiern<br />

radikal, leer, kahl ratzaff, ratzekahl<br />

Radkappe Radkappen (f, pl)<br />

Radnagel (an der Speiche) Lünß (m; scherzh.<br />

auch: kurze Pfeife, Oest.)<br />

Radspeiche Speike (f)<br />

raffen, grapschen raffen<br />

raffgierig grappsk<br />

Raffinerie Raffineruije (f)<br />

Raffinesse Raffiniertheit (f)<br />

raffinieren raffiniern<br />

raffiniert plüitsk, geretten<br />

ragen rogen<br />

Rahe Rahe (f)<br />

Rahm Schmant (m)<br />

rahmen (Rahm abseihen) schmännen<br />

Rain Mischeud (m)<br />

Rainfarn (bot.) Mischeot (m, M.-B.),<br />

Wormkriut (n, M.-B.)<br />

Rainkohl (bot.) Hasenkauhl (m, M.-B.)<br />

Rammbock Rammbock (m)<br />

Rammler Kanüinkenbock (m), Hasenbock<br />

Rampe, Auffahrt Upfohrt (f), Rampe, Abfahrt<br />

Affohrt (f)<br />

Ramsch Ramsk (m)<br />

ramschen ramsken<br />

Rand, am Rand Rand, an´n Rand<br />

Rang Stellunge (f)<br />

rangeln, Kräfte messen rängeln<br />

rangieren rangschiern; heu rangschiert nau<br />

jümmer = er versucht immer noch, die Sache<br />

auf die Reihe zu bekommen<br />

rank rank<br />

Ranke Ranke (f)<br />

Ranzen Räntel (m)<br />

ranzig gelsterg, rannsk<br />

rapide rask, seoball<br />

Rappe de Swatte (m)<br />

Rappel Splien (m)<br />

rappelig, nervös rappelg<br />

Rapport Meldunge (f)<br />

Raps-, Rübensaat (bot.) Rappsort (f)<br />

Rapsöl Röiwölje (n)<br />

rar ror<br />

Rarität Seltenheut (f)<br />

rasch, schnell rüitsk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!