14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

außen biuten<br />

Außenseite Biutensüite (f)<br />

Außenstehende (m, f) Biutenhürnske<br />

außerhalb biuterhalf (M.)<br />

Äußere Buitere (n)<br />

äußerlich buitwennig<br />

äußerst uiterst<br />

außerstande, nicht fähig iuterstanne<br />

Äußerung, unbedachte Ä. Schocken<br />

aussetzen, unterbrechen iutsetten<br />

Aussicht Iutsicht (f)<br />

aussitzen, ausbrüten iutsitten, iutsätten<br />

ausspannen, ausruhen iutspannen<br />

Aussprache, Debatte Iutsproke (f)<br />

aussprechen iutspreken<br />

aussprudeln, nachwachsen iutspriudeln<br />

ausstaffieren iutstafförn<br />

ausstehen, leiden iutstohn, nicht iutstohn<br />

können = nicht leiden können; heu hät vell<br />

iutstohn = er hatte viel leiden müssen<br />

ausstopfen, präparieren iutstoppen<br />

aussuchen, auswählen iutsoiken<br />

austragen, löschen (z.B. eine Grundschuld)<br />

iutdregen<br />

austratschen iutsaapen<br />

Austritt Iutträtt (m)<br />

austrocknen (auch: nachlassende Beziehung)<br />

iutdreugen<br />

austüfteln iutklamuisern<br />

austun, ausgetan (= löschen, weggeben)<br />

iutdeon, iutdon<br />

ausüben (Streich, Beruf) iutuiben<br />

auswärts iutwärts; de kümmet van iutwärts =<br />

er ist kein Hiesiger<br />

ausweichen iutwüiken<br />

Ausweis, Pass Iutwüis (m); Ausweispapiere<br />

(d. Wanderarbeiter) Fläppen (m)<br />

auswendig biutwennig<br />

auswringen (Flachsgarn) iutknieweln<br />

Auswuchs Iutwass (m)<br />

ausgewachsen iutwossen<br />

auswuchten, ausgleichen iutwuchten<br />

ausziehen, entkleiden iutteuhn<br />

Ausziehtisch Iutteuhdisk (m)<br />

auszubezahlen iutteobetahlen<br />

auszusetzen, kritisieren iutteosetten<br />

Axt Äxen (f)<br />

Axtstiel Helf (n)<br />

B<br />

babbeln, undeutlich sprechen babbeln<br />

Baby Aum (n)<br />

Bach Bieke (f)<br />

Bachbunge (bot.) Biekebum (f, M.-B.)<br />

Bachschwinde, Schwalchloch (Versickerung<br />

im Karst) Schwalchlock (n)<br />

Bachstelze (zool.) Ackermännken (m),<br />

Quickstert (m), Wippstert (m)<br />

backen, buk backen, beok<br />

Backenzahn, -zähne Kusen (m), Stapeltahn<br />

(m, Bie.), Kiusen (pl)<br />

Backenzahnwurzel Tralten (f, Bie.)<br />

Bäcker Bäcker (m)<br />

Backhaus Backs (n)<br />

Backofen Backoben (m)<br />

Backofentür Böwwerschott (n)<br />

Backstein Backsteun (m)<br />

Backtrog Backetroch (m)<br />

Backwerk Büischütt (n)<br />

Bad Badd (n)<br />

baden baan; baden (Dampfbad), dämpfen<br />

bähn<br />

Bäffchen Bäffken (n)<br />

baff bestusst<br />

Bagage Pochasche (f, Bie.)<br />

Bagatelle, Kleinigkeit Backetell (f), Packetell<br />

(f); dat ess för müi man seon Packetell = das<br />

ist für mich nur eine Kleinigkeit; Katteschniuw;<br />

förn Katteschniuw = vergeblich,<br />

ohne Dank<br />

Bählamm Bahlamm (n)<br />

Bahnhof Bahnhowe (m, M.)<br />

Bahre Bohrn (f)<br />

bald baule<br />

Baldrian (bot.) Kattenkriut (n, M.-B.), Bullerjahn<br />

(m, M.-B.), Ballerjahn (m, W.), Ballerjan<br />

(m)<br />

Balg Balg (m)<br />

balgen, aus Übermut raufen dölmern; affbalgen<br />

Ball Ball (m)<br />

Ballen (an der Hand) Diumenballn (m)<br />

Balsam Leidbätter (m)<br />

Band, Bindfaden Band (n); Binfam (m)<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!