14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

liefern lewwern<br />

liegen, liegt, lag, gelegen, gelegt lüjjen, licht,<br />

lach, lejen, lächt<br />

Lieme (Ortschaft) Lüime (Bie.)<br />

Liguster (bot.: Ligustrum vulgare) Rainwien<br />

(f, M.-B.)<br />

Lilie (bot.) Lilljen (f, pl)<br />

Limonade Sappwater (n)<br />

Lina, Karoline (Name) Line (m)<br />

linde, sachte linne, sachte<br />

Lindenbaum (bot.) Lin´n (f, pl), Lüine (f,<br />

Bie.)<br />

lindern linnern<br />

Lineal Linjol (n)<br />

Linie, Leine, Wäscheleine Lüinje (f)<br />

linke Hand, linker Hand Luchthand (f),<br />

luchter Hand; dat make eck seo mie der<br />

Luchthand = das mache ich mit links<br />

links links, lucht; links jiegen änne = links<br />

neben ihm (M.), links... links...; haa…,<br />

linkshin hahen (Oest.)<br />

Linkshänder Luchthänner (m)<br />

linkshändig luchthändsk, lugs (Bie.)<br />

linksliegenlassen, nicht beachten linksloten<br />

<strong>Lippe</strong>, -n Nibben (f, pl), Duls (m, Bie.)<br />

<strong>Lippe</strong> (Land) <strong>Lippe</strong><br />

lippisch, lippische, lippisches lippsk,<br />

lippske, lippsket; Lippischer Norden<br />

Lippken Newern (Wie.)<br />

liquidieren utlösken<br />

lispeln tungenmatt kürn<br />

List Kniep (m)<br />

Liste Liste (f)<br />

listig luchserg, schlawitzk (Bie.)<br />

Liter Litter (m)<br />

Litze Litze (f)<br />

Lob Low (n); Godd süi Low un Dank = Gott<br />

sei Lob und Dank (das Wort „low“ wurde fast<br />

ausschließlich im Zusammenhang mit Gott<br />

und Dank gebraucht)<br />

loben, geloben lowen, lowet<br />

lobenswert, löblich lowenswert<br />

Lobhudelei Schmiu (m)<br />

lobhudeln schmiun<br />

Lobhudler Schmiuser (m)<br />

Loch Lock (n); Loch im Strumpf do keik<br />

Taihnenbeuns Jeost (Bie)<br />

Locken Kruisel (f); Löckchen Krülleken (n)<br />

locken locken<br />

locker, krümelig mull<br />

Lockhausen (Ortschaft) Läosen (Bie.)<br />

lodern löckern<br />

Löffel Leppel (m); großer Holzlöffel Schleuf<br />

(m)<br />

logieren unnerkommen<br />

logisch logisk<br />

Lohe, Flamme, Glut Leoh (f), Leoge (f, Bie.)<br />

Lohbeize Lauhbeuze (f)<br />

Lohekuchen, Zuckerkuchen, Platenkuchen<br />

Plotenkeoken (m, aus Hefeteig); Leohkeoken<br />

(m, aus Brotteig)<br />

Lohgerberei Lauhgerwarüjje (f)<br />

Lohholz Lauhholt (n)<br />

Lohn Lauhn (m), Läohn (m, Bie.)<br />

lohnen lauhnen<br />

lohnend lauhnd<br />

Los Leos (n); heu hät eun hart Leos togen =<br />

er hat ein hartes Los getroffen, er hat es<br />

schwer im Leben<br />

los, vorwärts laus<br />

lose lack; dat föllt sick lack an = das fühlt sich<br />

lose an; lose, locker lause<br />

loseisen, freimachen lausüisen<br />

losen, gelost leosen, leoset<br />

löschen lösken<br />

lösen, freimachen (etwas, mit viel Geduld)<br />

purken, lauspruken; lösen, loskaufen, befreien<br />

läusen, losst; eck häbbe för de<br />

Schwüine eunen geon Batzen Geld losst = ich<br />

habe für die Schweine einen ganzen Batzen<br />

Geld bekommen; lösen, löst, gelöst leusen,<br />

lößt, loßt; doriut ess Geld teo leusen = das<br />

läßt sich gut verkaufen; lösen, trennen lausmaken;<br />

heu konnt sick up süiner Stie lausmaken<br />

= er konnte sein Arbeitsverhältnis lösen<br />

losgehen, anfangen lausgohn; et kann niu<br />

lausgohn = es kann nun losgehen, wir können<br />

anfangen<br />

loskommen, freimachen lauskommen<br />

loslassen, losgelassen lausloten<br />

losreißen lausrüiten<br />

losschimpfen lauspriusten<br />

losschlagen lausschlon<br />

losstürzen lausstörten<br />

Lösung Loisunge (f)<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!