14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wann, wenn wänn; wann endlich? waleuher,<br />

wanneuher, wannöhr; wenn es wennt<br />

Wannemühle Weijjemühlen (f)<br />

Wanst Biuk (n)<br />

Wanze, -n (zool.) Wanzen (f, pl)<br />

Wappen Wappen (n)<br />

war, waren was, wörn; das war ein = dat<br />

wassen (Wie.)<br />

wär, wäre wor<br />

Ware Ware (f)<br />

warm warm; warm einpacken teofottern<br />

Wärme Wärmde (f)<br />

Wärmedecke Deken (f)<br />

wärmen wärm´n<br />

warnen warschauen<br />

warten, auflauern, abwarten liuern; wutt<br />

diu lern teo liuern, denn liuer up den Daud<br />

van eunen Minsken, den diu nich lüien kannst<br />

= willst du lernen zu warten, dann warte auf<br />

den Tod eines Menschen, den du nicht leiden<br />

kannst; da liuer man up = da warte man auf,<br />

da kannst du lange warten; warten, wartet,<br />

wartete, gewartet toiwen, töfft, toffte, tofft;<br />

warte mal! tüss mol!; warte! toff!<br />

Wärter Wärter (m); Wärterin Wartefriu (f)<br />

warum, weshalb worümme<br />

Warze (med.) Worchel (f, Bie.)<br />

was, etwas was, wat; was ist? hä?; wat ess?<br />

Waschbrett Ruwwel (m, n); Waschbretter,<br />

Klopfhölzer Kloppespaun (m)<br />

Wäsche Wäske (f); große W. Buike (f)<br />

Wäschemangel Plettrullen (f)<br />

waschen, gewaschen wasken, wosken; Wäsche<br />

waschen buiken, buiket<br />

Wäschestange Wäskerick (n)<br />

Wäschestärke Stüiwelse (f)<br />

Waschtisch Waskdisk (m)<br />

Waschtrog Moll´n (f)<br />

Wasser Water (n)<br />

Wasser-Knöterich (bot.) Wadergehr (m, M.-<br />

B.), Wadergeil (n, M.-B.)<br />

Wasserblasen Waterblosen (f)<br />

Wasserdampf (beim Kochen) Brieten (m)<br />

Wasserdampf, Tropfen am Topfdeckel<br />

Wrasen (m)<br />

Wasserfurche (kleiner Abzugsgraben) Waterfohr<br />

(f)<br />

Wasserhahn Waterkrahn (m)<br />

Wasserlinsen (bot.) Aarntengrütte (f), Waterlinsen<br />

(f)<br />

Wasserloch Pomp (m)<br />

Wasserrad Waterrad (n)<br />

Wasserreis (an Obstbäumen) Waterrüis (n)<br />

Wasserscheide Waterscheude (f)<br />

Wasserspeier Dackrennenschniute (f)<br />

Wasserstelle Waterstie (f)<br />

Wassertropfen, kleiner Fleck Stippen (m)<br />

wässrig watsk<br />

waten waten<br />

watscheln schuwaken<br />

Watte Watte (f)<br />

Weber Wörker (m), Tewwe (m), Linnenweber<br />

(m); weben wörken<br />

Webkante Selwkante (f), Sülwenne (f)<br />

Webstuhl Tewwe (n), Wörkestell (f, Wie., er<br />

weißt 1951 darauf hin, dass die Bezeichnung<br />

Tewwe nur östlich und südöstlich von<br />

Detmold üblich war)<br />

Wechsel Wessel (m)<br />

Wechselfieber, Malaria Wesselfeuwer (n)<br />

wechseln, gewechselt wässeln, wässelt<br />

wecken, weckte, geweckt wecken, wecke,<br />

wecket<br />

Wecke, Brötchen Brötchen (n, pl)<br />

wedeln wemmel (Bie.)<br />

weder noch nich seo<br />

weg, entfernt dänne; gonk diu do dänne =<br />

geh da weg; wo kümmst diu dänne? = wo<br />

kommst du her?; teo wüit büi der Stadt dänne<br />

= zu weit von der Stadt entfernt (M.); weg,<br />

weg, fort, verschwunden weege; weg<br />

beißen, weggebissen; verdrängen wägbüiten,<br />

-betten; heu hät änne iut der Stie wägbetten<br />

= er hat ihn von seinem Arbeitsplatz<br />

verdrängt<br />

Weg Wäg (m); Weg bahnen strawoilen,<br />

strumbuldern; Weg zwischen zwei Hecken<br />

Twieten (f); abkürzenden Weg gehen inne<br />

Richte gohn<br />

Wegearbeiter Paddhüttker (m)<br />

Wegelagerer Vagabunn (f, pl), Tatern (f, pl)<br />

wegelagern vagabundiern<br />

wegen, darum wejen<br />

Wegerich (bot.) Röjjenfahmt (m),<br />

Waantronnsbleer (pl)<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!