14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

züchten tüchten<br />

Zuchthaus Tuchthius (n), Saabocks Hius (n)<br />

Zuchthäusler Tuchthuisler (m)<br />

züchtig brov<br />

züchtigen, strafen straffen; schwer züchtigen<br />

wuppsen<br />

Zuchtschwein Tuchtschwüin (n)<br />

zucken tucken<br />

zücken, zucken, ziehen tücken<br />

zuckeln töckeln<br />

Zucker Sucker (m)<br />

Zuckerrübensirup Roiwesapp (m)<br />

Zuckersüß suckerseute (Oest.)<br />

Zuckerwasser Suckerwater (n)<br />

zudämmen upstebben<br />

zudem teodänn<br />

zudenken, zugedachte teodenken, teodacht;<br />

eck häbbe düi dat teodacht = ich habe dir das<br />

zugedacht, das sollst du von mir haben<br />

zudringlich teodringlik<br />

zudrücken teodrücken<br />

zueignen, aneignen teoeujen<br />

zueinander, zusammen teonanner; de beude<br />

hort teonanner = die beiden gehören zusammen<br />

zuerst teoörst<br />

zuerst, zunächst teofödderst<br />

Zufall Teofall (m)<br />

zufallen, zugefallen teofallen; dat ess müi seo<br />

teofallen = das ist mir so zugefallen, dafür<br />

habe ich nichts tun müssen<br />

zufällig teofällig; zufällig glücken, durch<br />

Zufall gelingen schlumpen, schlumpet,<br />

schlumpskerwüise<br />

zufassen teofaten; zu fassen teo faten; eck<br />

krüige düi doch nau teo faten = ich kriege<br />

dich doch noch zu fassen, du entkommst mir<br />

nicht; zufassen, anfassen, angreifen anpacken,<br />

anpacket; heu worte van tweu Keerls<br />

anpacket = er wurde von zwei Männern angegriffen;<br />

zufassen, zulangen teolangen<br />

zufliegen teofleugen<br />

Zuflucht, Asyl Teoflucht (f)<br />

Zufluss Teolaup (m)<br />

zufrieden teofrie; zufrieden lassen gewehrn<br />

loten<br />

zufrieren, zugefroren teofreusen, -frorn<br />

Zufuhr Tofohr (f)<br />

166<br />

Zug Toch (m); heu hät eunen Toch no vörne<br />

= er hat einen Drang nach vorne, übermotiviert;<br />

eohne Toch = ohne Elan<br />

Zug, Eisenbahn Zug (m)<br />

Zugabe Teogowe (f)<br />

Zugang Teogank (m); de Teogank ess van<br />

der anneren Süite = der Zugang ist von der<br />

anderen Seite<br />

zugange teogange<br />

zugeben, einwilligen, gestatten teogiewen;<br />

zugeben, endlich einsehen innewern<br />

zugegen, anwesend teogiegen<br />

zugehen, antreten teogohn<br />

zugeknöpft, unzugänglich teoknäupet<br />

Zügel Tügel (m, pl)<br />

zügeln tügeln<br />

zugestehen, bewilligen teogestohn<br />

zugetan teogedon; eck sin den Minsken teogedon<br />

= ich bin dem Menschen zugetan, ich<br />

mag ihn<br />

Zugewanderte, Zugezogene Teowannerte<br />

(m, f, pl)<br />

Zuggeschirr Geschirr (n)<br />

zugig et tüiht<br />

zugleich teoglüike<br />

zugreifen, zugegriffen teogrüipen, teogreppen<br />

Zugriff Teogriff (m)<br />

zugrunde gehen teogrunnegohn<br />

zugute teogeon<br />

zu haben teo krüijen; dat ess nich mahr teo<br />

krüijen = das ist nicht mehr zu haben<br />

zuhause, anwesend teohius<br />

Zuhause Teohiuse (n)<br />

zuhören, hinhören zu hören teohorn; dat ess<br />

wüithen teo horn = das ist weithin zu hören<br />

zuklinken teoklinken<br />

Zukunft Teokunft (f)<br />

zukünftig teokünftig<br />

zulassen, gestatten teoloten<br />

Zulassung Teolott (m)<br />

Zulauf Teolaup (m); de junge Doktor hät vell<br />

Teolaup = der junge Arzt hat viel Zulauf<br />

Zulaufgraben Teolaupgraben (m)<br />

zuletzt teoläßte<br />

zum teon; zum anderen teonanner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!