14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreissäge Kreissaan (f)<br />

Krempe Krimpe (f)<br />

Krempel Schüitkrom (m)<br />

krempen krimpen<br />

krepieren krepiern<br />

Kresse (bot.) Kreßen (f, pl, Oest.)<br />

Kreuz, Schicksalsschlag Kruiße (n); Kreuz,<br />

im Kartenspiel Krüiz (n)<br />

Kreuzblättrige Wolfsmilch (bot.) Giffwier<br />

(f, M.-B.)<br />

Kreuzbund Kruißbund (n)<br />

Kreuzdorn (bot.) Kruizholt (n, M.-B.)<br />

Kreuzhacke Kruißhacken (f)<br />

kreuzigen kriuzigen<br />

Kreuzkraut Dickkoppskriut (n)<br />

Kreuzotter Kriusotter (f)<br />

Kreuzspinne Duiwelstiek (m), Kruizspennen<br />

(f, Oest.)<br />

kreuz und quer schrot un twees<br />

kreuzweise kriuzwüise<br />

Kribbel, Kribbel haben (eingeschlafene Extremität)<br />

Kremmel (m), Kremmel häbben<br />

kribbelig kremmelg<br />

kriechen, kriecht, kriechst, kroch, gekrochen<br />

kruipen, krüppet, krüppest, kraup, kroppen<br />

Kriechender Günsel (bot.) Kriup-dörn-Tiun<br />

(m, M.-B.), Kriupdürntiun (m, W.)<br />

Kriechender Hahnenfuß (bot.) Feildmark<br />

(m, M.-B.)<br />

Krieg Krüig (m)<br />

kriegen, bekommt, bekam krüigen, kriegt,<br />

kreig<br />

kriegerisch krüigslüstern<br />

Kringel Krengel (m)<br />

Krippe Kriwwe (f)<br />

Krise Wenne (f)<br />

Kritiker Betterwetter (m)<br />

kritiklos kritiklaus<br />

kritisch krittsk; niu wärt et krittsk = nun wird<br />

es kritisch<br />

kritisieren krittörn<br />

Kritzelei Krickelüjje (f)<br />

Krokodil (zool.) Krokodill (n)<br />

Krone Kreone (f)<br />

krönen, bekränzen kroinen<br />

Kropf Kropp (m)<br />

Kroppzeug Kropptiug (n)<br />

kross krusterg<br />

Kröte (zool.) Uiße (f)<br />

krötig giftig<br />

Krötenbinse (bot.) Uißenrisk (n)<br />

Krücke Krücke (f)<br />

Krug, Gastwirtschaft Kreog (m)<br />

Kruke, Krug Kriuken (f)<br />

krüllen, auskrüllen büttken, büttket, uitbüttken<br />

Krume (Acker -, Brot-) Kreome (f)<br />

Krümel Krömmel (m)<br />

krümeln, krümelt krömmeln, krömmelt; heu<br />

krömmelt süin Geld = er gibt sein Geld für<br />

nutzlosen Kleinkram aus<br />

krumm krumm<br />

krummbeinig grimmbeunt<br />

Krummstock Krummstock (m)<br />

Krümmung, Wegbiegung Krümme (f),<br />

Krümmde (f)<br />

krunschig gnasterg, gnastert<br />

krümmen krümmen; heu krümme seck vör<br />

Schmärten = er krümmte sich vor Schmerzen;<br />

krümmen beujen<br />

Krüppel Kröppel (m)<br />

Kruste Krusten (f)<br />

Kübel, Holzbottich Kuimen (m), Tubben (m)<br />

Küche Küken (f)<br />

Kuchen Keoken (m); Butterkuchen Bodderkeoken<br />

(m, Bie.)<br />

Kuchenblech Ploten (f)<br />

Kuchenrolle, Nudelholz Keokenrull´n (f, M.)<br />

Kuckuck (zool.) Kuckuck (m)<br />

Kuckuckslichtnelke (bot.: Lychnis flos-cuculi)<br />

Fleuskbleome (f, M.-B., W., P.)<br />

Kufe Schlienkappen (f)<br />

Küfer Böttker (m)<br />

Kugel Kiulen (f), Knicker (m)<br />

Kuh, Kühe (zool.) Keoh (f), Koijje (pl),<br />

Kojje (pl, M.); Docke = Puppe war ein<br />

beliebter Kosename für eine Kuh; de Keoh<br />

vergätt´t lichte, datt seu auk mol Kalw wesen<br />

ess = die Kuh vergisst leicht, dass sie auch<br />

mal Kalb gewesen ist – Erwachsene<br />

vergessen leicht, dass sie auch mal jung<br />

waren<br />

Kuhbauer Keohbiuer (m)<br />

Kuhfladen Floden (m)<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!