14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verführen verforhn<br />

verführerisch verfänglik<br />

verfüllen upfüllen<br />

verfüttern verfewwern<br />

vergällen, vergrämen vergällen<br />

vergangen vergohn, verflotten<br />

Vergangenheit (nicht selbst erlebt) jennewährn<br />

Tüit; in der Vergangenheit in aulinges<br />

Tüien, jennewährn<br />

vergänglich vergänklik<br />

Vergänglichkeit Vergang (m)<br />

vergeben, vergibt vergieben, vergifft<br />

vergebens vergiebens<br />

vergeblich vor de Katten<br />

Vergebung Vergiebunge (f)<br />

Vergehen, strafbare Handlung Vergohn (n)<br />

vergeht, vergehen, vergangen, vergangenen<br />

vergeuht, vergohn, vergohn, vergohnen<br />

vergeilen (bot.: unnatürlicher Wuchs bei<br />

Lichtmangel) gelstern<br />

vergelten (Gutes und Böses) vergellen<br />

Vergeltung, Rache Vergell (m)<br />

vergessen, vergiss, vergaß vergätten, vergätt,<br />

vergatt<br />

vergesslich doddelg; heu ess oll doddelg = er<br />

ist schon senil; tüddelg<br />

Vergesslichkeit Doddelgkeut (f); iuser<br />

Omma geuht et nau geot bät up ühre Doddelgkeut<br />

= unserer Oma geht es noch gut bis<br />

auf ihre Vergesslichkeit<br />

vergeuden verplempern, verplämpern, verquackeln<br />

vergewaltigen Gewalt andeon<br />

vergewissern seekern<br />

vergießen vergeuten<br />

vergiften vergiften<br />

vergittern vergittern<br />

verglasen verglosen<br />

Vergleich Verglüik (m)<br />

vergleichen verglüiken<br />

verglühen (Sonnenuntergang) vergloisen<br />

Vergnügen Vergnoigen (n)<br />

vergnüglich vergnoiglik<br />

vergnügt vergnoiget<br />

vergolden vergollen<br />

vergönnen vergünnen; eck vergünne änne dat<br />

cherne = ich gönne ihm den Erfolg<br />

148<br />

vergrämt, verhärmt vergriemt<br />

vergreifen vergrüipen; heu vergrippet seck an<br />

frömden Saken = er vergreift sich an fremden<br />

Sachen<br />

vergrößern vergröttern<br />

vergünstigen proteschörn<br />

verhaften kaschottiern<br />

Verhalten, Benehmen Verhaulen (n)<br />

verhalten, zurückhaltend verhaulen; heu ess<br />

verhaulen = er ist zurückhaltend<br />

verhandeln, verhandelt ackediern, ackediert;<br />

de sind nau an´n ackediern = die verhandeln<br />

noch; verhandeln, heimlich kunkanken; de<br />

beuden hät oll lange kunkanket = die beiden<br />

verhandelten schon lange heimlich<br />

verhangen, unklar verhangen<br />

verhängen verhangen<br />

verharren iuthaulen<br />

verhärten stüifnacksk wern<br />

verhaspeln verheddern<br />

verhauen affbüngeln, dürmüllmern, dürchallern,<br />

dürtunnern, dürtünnert, dürwämmsen,<br />

dürwämset, verkamisölen; verhauen (mit<br />

einer Haselrute) hässeln; eck hässel düi glüick<br />

= ich verhaue dich gleich; gründlich verhauen<br />

vertimmern<br />

verheben, übernehmen verbürn<br />

verheddern verheddern, vertuistern<br />

verhehlen achter der Tungen loten<br />

verheilen verheulen<br />

verheimlichen verhehlen<br />

verheiraten verfrüjjen (M.), früjjen<br />

verheißen ankünnigen<br />

verheizen, verkochen, Konkurrenz ausschalten<br />

verkoken; heu hät vör, süinen Mieter<br />

teo verkoken = er hat vor, seinen Konkurrenten<br />

auszuschalten<br />

verhelfen verhelpen<br />

verhindern verhinnern<br />

verhöhnen, verspotten gülken; heu gülke<br />

änne iut = er verspottete ihn<br />

verhökern verhökern<br />

Verhör, verhören Verhor (n), verhorn<br />

verhören, falsch verstehen verhorn<br />

verhüllen teomümmeln<br />

verhungern verhungern<br />

verhunzen verhunzen<br />

verhüten verhinnern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!