14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

stampfen pümpeln; stampfen, feststampfen<br />

stampen<br />

Stampfer (Küchengerät), Fettsack Pümpel<br />

(m); Stampfer, Mörser Stamper (m)<br />

Stand, Berufszweig Stand (m); Stände<br />

Stänne (pl)<br />

Standarte Fahne (f)<br />

Ständchen Ständken (n)<br />

Ständer Stänner (m)<br />

standhaft fastestohend<br />

standhalten standhaulen<br />

ständig stännig<br />

Stange Staken (m)<br />

Stängel (bot.) Stengel (m)<br />

Stangenbohne (bot.) Vütsebaune (f, W., P.)<br />

Stänkerer Stänker (m)<br />

stänkern stänkern<br />

Stapel Stapel (m)<br />

Star, Stare (zool.) Spreue (m, pl, Bie.),<br />

Spreun (m, pl)<br />

stark stark<br />

stark regnen, gallern challern, challert<br />

Stärke, Kraft Stärke (f)<br />

Stärkemehl Stärkemell (n)<br />

stärken stärken; stärken, moralisch unterstützen<br />

ruchsteunen<br />

stärkend (Speise) up de Beune bringen<br />

starr stüiwe<br />

starren starrn, glotzen<br />

Starrkopf Kriwwensetter (m)<br />

starrköpfig dickköppsk<br />

Starrsinn, Wirbel im Haar Wedderböste (f)<br />

starrsinnig starrköppsk<br />

Station Statscheon (f), Statieon (f, M.)<br />

statt anstie<br />

Stätte Stie (f)<br />

stattlich, üppig stootsk, stolt (Oest.)<br />

Statius (Name) Stoos (Oest.)<br />

Statue Stotue (f)<br />

Statur, Statue, Figur Statiuer (f)<br />

Statut Statiuten (n, pl), Satzunge (f)<br />

Stau Stewärk (n); stauen upstebben<br />

Staub Stoww (m), Müllm (m)<br />

Stäubchen Stäubken (n)<br />

stauben, sich betrinken müllmern;<br />

Staubflöckchen Stowwkörnken (n)<br />

Staubregen Stowwreen (m)<br />

Stauche Stiuke (f)<br />

staunen, wundern, bewundern högen; do<br />

häbbe eck müi öbber höget = da habe ich aber<br />

gestaunt, mich gewundert<br />

Staupe (med.) Rüenkrampf (m)<br />

Stauwerk Stewärk (n)<br />

Stechapfel (bot.) Dumpkriut (n, M.-B., P.)<br />

stechen, sticht, stach, gestochen steken, stäket,<br />

stack, stocken<br />

stechen, pieksen pieken<br />

Stechpalme, Hülsen (bot.) Hülsen (f, pl)<br />

stecken, steckte stecken, stack<br />

Stecknadel Spendel (f)<br />

Steckrübe (bot.) Steckroiwe (m), Gruiben<br />

(pl, Oest.)<br />

Steg Stägg (m)<br />

stehen, steht, stand, gestanden, standen<br />

stohn, steuht, stund, stünnen; Kopf stehen<br />

koppstohn; stehen bleiben stohn blüiwen<br />

stehend in´n Stohn<br />

stehlen, stiehlt, gestohlen stehlen, ställt,<br />

stohlen; miusen, moppsen<br />

steif stüif, stüiwe; de Deug ess teo stüiwe =<br />

der Teig ist zu steif; de Wäske ess stüiwe<br />

frorn = die Wäsche ist steifgefroren<br />

steifen stüiwen<br />

Steifheit Stüiwheut (f)<br />

steifnackig, unnachgiebig stüiwnackt<br />

steigen, steigt, stieg, gestiegen stüigen,<br />

sticht, steig, stiegen<br />

Steiger Stüiger (m)<br />

steigern stüigern<br />

steil, sehr steil steckel; de Ledder steuht teo<br />

steckel = die Leiter steht zu steil; de Upfohrt<br />

es steckel = die Auffahrt ist steil<br />

Steilufer Steiloiwer (n); heu steuht jümmer<br />

vörn Steiloiwer = er hat es schwer im Leben<br />

Stein Steun (m), Baußel (= runder, schwerer<br />

Stein, m)<br />

steinern steunern<br />

Steingrus Grand (m)<br />

steinig steunig<br />

steinigen steunigen<br />

Steinmetz Steunmätz (m)<br />

Steinpflaster Steunploster (n)<br />

Steinsetzer Patthüttker (m)<br />

Steintopf Steunpott (m)<br />

Steißbein Eeshaken (m)<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!