14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Grille, Heimchen Heumken (n)<br />

Grimbart (scherzh. = Dachs) Grimmbort (m)<br />

grimbeinig, krummbeinig grimmbeunt<br />

Grimm Grull (m)<br />

grimmig, - kalt grimmig, grimmig kault<br />

Grind Grind (m)<br />

grinsen gneusen<br />

Grippe, Influenza (med.) Fiulenzer (f, Bie.)<br />

grob groff<br />

grob antreiben anrängeln, anrängelt; grob,<br />

ausfallen bufferg; grob, barsch barsk, heu<br />

geuht jümmer barsk vör = er geht immer<br />

rücksichtslos vor; grob, brutal groff; grob,<br />

schroff butt<br />

Grobian Buff (m)<br />

Grog Grog (m)<br />

grölen gröölen<br />

Groll, Hass Grull (m)<br />

grollen, grollend grullen, grullsk<br />

Groschen Grössen (m), Grössens (pl)<br />

groß, größer, am größten graut, grötter, an´n<br />

gröttsten; groß, kräftig, kolossal bannig, dat<br />

ess´n bannigen Keerl = das ist ein großer,<br />

starker Mann; Steigerung: barbarsk<br />

Größe Grött´te (f)<br />

Große Bibernelle (bot.) Buibernell (f, M.-B.)<br />

Große Brennessel (bot.) Brännettel (f), Nettel<br />

(f)<br />

Große Fetthenne (bot.) Donnerkriut (n, M.-<br />

B.)<br />

Große Sternmiere (bot.) Sternbleomen (f,<br />

M.-B.)<br />

Großer Bär (Sternbild) Hemmelswagen (=<br />

Himmelswagen, m)<br />

Großer Sauerampfer (bot.) Raue Hinnerk<br />

(m, M.-B.)<br />

großes grautet<br />

Großes Schöllkraut (bot.) Goldwort (m, M.-<br />

B.), Schimpfwort (m, M.-B.), Schimbort (m,<br />

Bie.)<br />

Großes Springkraut (bot.) Köksken (n, M.-<br />

B.), Röhr mui nich an, eck basse (n, M.-B.)<br />

Großknecht Grautknächt (m)<br />

Großmagd Grautmahd (f), Grautmeken (f)<br />

Großmaul, -schnauze Grautmiul (n),<br />

Grautschniute (f)<br />

Großmut, Hilfsbereitschaft Grautmeot (m)<br />

großmütig grautmoitig<br />

Großmutter Grautmömme (f), Öllste (f),<br />

Aulske (f), Hamömme (f), Omma (f), Homma<br />

(f), Oime (f), Haumömme (f, Oest.)<br />

großschnäuzig, großsprecherisch grautschniutsk<br />

Größte Gröttste (f, n)<br />

größtenteils gröttstendeils<br />

Großvater Grautpappe (m), Öllste (m), Oppa<br />

(m), Hoppa (m), Grautteide (Wie.)<br />

großziehen, aufziehen grautteuhn<br />

großzügig lichtröcksk<br />

Grotenburg (Berg) Grautenborg (Wie.)<br />

Grübchen Grüibken (n)<br />

Grube Kiulen (f)<br />

grübeln nodenken<br />

Grude Grude<br />

Gruft Gruft (f)<br />

grün, grünen, grünlich, grünt groin, groinen,<br />

groinlick, groint; greunen; de beuden<br />

sind seck nich groin = die beiden sind sich<br />

nicht grün: sie mögen sich nicht<br />

Grund, Anlass, Motiv Grund (m)<br />

Grundbuch Grundbeok (n)<br />

Grundsteuer bezahlen konterbieren (Oest.)<br />

gründeln grünneln<br />

gründen, Grundstein legen grünnen<br />

gründlich ornlik<br />

grundlos schimpfen chümmen<br />

Grundmauer, Fundament Grundmurn (f, pl)<br />

Grundsatz Grundfaat (m)<br />

Grundschule Lüttkenscheole (f)<br />

Grünes Groines, Greunes<br />

Grünfläche Groinstie (f) (ursprünglich nur<br />

die Grünflächen auf Friedhöfen)<br />

Grünfutter Groinfewwer (n)<br />

Grünland Groinland (n)<br />

grünlich greunlik<br />

Grünschnabel Groinschnawel (m)<br />

grunzen kröchen<br />

Gruppe Tropp (m)<br />

Grüppe, Grupe (kleines Gefäß) Grüppen (f)<br />

Grus, Müll, Kleinkram, Abfall<br />

Grutt (m), Gruttuig (n)<br />

Grusel (Angst) Griugen (m); heu kreig dat<br />

Griugen = er bekam Angst<br />

Gruß, Grüße Griuß (m), Griuße (pl)<br />

grüßen griußen, griußet; heu griußet müi nich<br />

= er hat mich nicht gegrüßt<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!