14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleim Schlüim (m), Schlärk (m)<br />

schleimig schlärkerg; schleimig, nicht zu<br />

fassen höpperschlüimsk; schleimig, überfreundlich<br />

schlüimerg, schlüimsk; dat ess´n<br />

schlüimsken Minsken = das ist ein schleimiger<br />

Typ<br />

Schleimscheißer Schlüimschüiter (m)<br />

schleißen, verschleißen schlüißen<br />

schlemmen schlemmen, Biuk vullschlon =<br />

Bauch vollschlagen<br />

schlendern schlürn<br />

schlendernd schlennerg<br />

Schlendrian, Unordnung Schlännarüjje (f)<br />

schlenkern (Arme) schlänkern<br />

Schleppbauch (Alterszeichen bei Geflügel)<br />

Schliepbiuk (m)<br />

Schleppe Schliepen (f)<br />

schleppen, schwer tragen schliepen<br />

schleppend, langsam teusig; heu arböjjet teo<br />

teusig = er arbeitet zu langsam<br />

Schleppharke Schloifharke (f)<br />

Schleuder Schleudern (f)<br />

schleunig schwanke<br />

Schleuse Schluese (f)<br />

Schliche, böse Absichten Schlieke (f)<br />

schlicht (im Benehmen) eunfachweg<br />

schlichten schlichten, up eun Stücke bringen<br />

= auf einen Nenner bringen<br />

schließen, schließ, schließt, schloss, geschlossen<br />

schliuten, schliut, schlütt, schlaut,<br />

schlotten<br />

schließlich, endlich, und dann lestenennes,<br />

schließlick; schließlick kamm heu doch truijje<br />

= schließlich kam er doch zurück<br />

schlimm, arg, sehr schlemm, hadder; et wörn<br />

hadder vell = es waren sehr viel<br />

Schlinge, Öse Klanken (f), Nücken (f);<br />

Schlingen im Garn Krümpeln (pl)<br />

Schlingel, Schlot Schlaut (m)<br />

schlingen nücken<br />

schlingern schlengern<br />

Schlips Knüppedeok (n)<br />

Schlitten Schlien (m)<br />

Schlittenbahn Schlidderbahn (f)<br />

Schlittenkufen Schlienkappen (f)<br />

schlittern (auf Eis) schlunnern<br />

Schlittschuh Schlitscheoh (m, pl)<br />

120<br />

Schlitz (im Kleid) Schraalock (m)<br />

schlohweiß schlautewitt; süin Hoor ess oll<br />

schlauwitt = sein Haar ist schon schlohweiß<br />

Schloss Schlott (n)<br />

Schlosser Schlottmaker (m)<br />

Schlot Schlaut (m)<br />

schlottern schloddern<br />

schluchzen, unterdrückt weinen schlucksen<br />

Schluckauf Hick (m), Huck (m), Schluckup<br />

(m); eck häbb´n Huck = ich habe einen<br />

Schluckauf<br />

Schluck Schluck (m)<br />

schlucken, schluckte, geschluckt schliuken,<br />

schlauk, schloken<br />

Schlummer Neone (f)<br />

Schlund, Gurgel, Kehle Schlund (m),<br />

Schliuken (f)<br />

Schlupfloch Kriuplock (n); Schlupfloch nutzen,<br />

Schleichwege gehen nierstern<br />

schlupfen kriupen<br />

schlüpfrig smerg<br />

Schlupfwinkel Versteck (n)<br />

schlurfen schoifeln; schlürn; hackschoifeln<br />

schlürfen schlürpen<br />

Schluss Enne (n); un domie iut! = und damit<br />

Schluss!<br />

Schlüssel Schlöttel (m)<br />

Schlüsselblume (bot.) Schlöttelbleome (f),<br />

Schlöttelken (n, Oest.)<br />

Schmach Schimp (m)<br />

schmachten dösten<br />

schmächtig eundärmsk<br />

Schmachtlappen, dürrer Kerl Spendelschmedd<br />

(m)<br />

schmackhaft schmacksk; die Friu koket eun<br />

schmacksk Eten = die Frau kocht ein<br />

schmackhaftes Essen; schmackhaft, lecker<br />

chaichelfüin<br />

schmähen harunnermaken<br />

schmähsüchtig heterg<br />

schmal, schmaler, am schmalsten schmall,<br />

schmäller, an´n schmällsten<br />

schmalbackig, hohlwangig hollwangig<br />

schmälern, mindern schmällern<br />

Schmalz Schmolt (n)<br />

Schmant, Sahne Schwant (m)<br />

schmarotzen dörfreten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!