14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erntekrone Ahrntenkreone (f)<br />

Erntezeit Ahrnten (f); in´r Ahrnten hät et<br />

jeuder druck = in der Erntezeit hat es jeder<br />

eilig; ernten ahrnten<br />

ernüchtern wack wern<br />

erobern innihmen<br />

eröffnen öppnen<br />

erörtern bekürn<br />

Erpel (zool.) Aarnt (m), Ennerk (m)<br />

erpicht sein auf scharp süin up<br />

erpressen nautnütten<br />

erraten erreon, errot<br />

erregt, wütend, aufgebracht fuchtig,<br />

wuohne (Sch.)<br />

erreichbar teo krüigen<br />

erreichen erreiken, erreiket<br />

erreicht, geschafft raket<br />

erregen, aufregen upregen<br />

ersaufen versiupen<br />

erschaffen schaffet<br />

erscheinen erschüinen, erschienen<br />

erschießen dautscheuten, dautschotten<br />

erschlaffen, erschlafft, abgespannt schlapp<br />

maken, schlapp<br />

erschrecken (jmd.) verhestern; erschrecken,<br />

erschrocken (sich selbst) verjagen, verjaget;<br />

verfehrt, verschürt; eck häbbe müi seo verfehrt<br />

= ich habe mich so erschrocken; erschrocken,<br />

erstaunt verpläckst<br />

Erschütterung Bieben (n)<br />

erschweren schwor maken<br />

Erschwernisse, Pech Malässen (pl), Peck (n)<br />

ersetzen ersetten, ersett´t<br />

ersichtlich kann man seuhn<br />

ersinnen klamuisern<br />

ersparen ersparn, erspart; de Arböjj häddest<br />

diu düi ersparn konnt = die Arbeit hättest du<br />

dir ersparen können; dat geld häbbe eck müi<br />

erspart = das Geld habe ich mir erspart<br />

erst, erstens örst, örstens<br />

erstaunt verbasst<br />

Erste, Erster Örste (f, m), Örster (m); das<br />

erste Mal = dat euerste Mol (Wie.), die ersten<br />

Ferien = euersten Ferien (Wie.)<br />

erstechen dautsteken, dautstocken<br />

ersticken dümpen, dümpet<br />

Erstling, Jungsau Örstling (m)<br />

erstmalig örstmolig; erstmal ojjerst mol<br />

(Wie.)<br />

ertappen schnappen<br />

erteilen erdeulen, erdeult<br />

Ertrag, Rendite Erdrag (m); Ertrag, wenig<br />

E. bringen läppern, läppert; et läppert sick<br />

seo hen = es reicht kaum<br />

ertragen erdrägen<br />

erträglich erdräglick<br />

ertränken erdränken, erdränket; ertränken,<br />

untergehen versiupen; ertrinken lassen versiupen<br />

loten<br />

erübrigen öwerhebben<br />

erwachen wachwern<br />

erwachsen erwossen<br />

Erwachsene Grauten (pl)<br />

erwählen iutseuken<br />

erwähnen noimen<br />

erwärmen dürwärmen<br />

erwarten (jdn.), warten auf toiwen up<br />

erweichen, erweichen lassen erweuken, erweukenloten,<br />

erwukt<br />

erweislich nowüislik<br />

erweitern wüier maken<br />

erwiesen erwüisen, erwiesen<br />

erwischen erwisken, erwisket; erwischen,<br />

fassen schnappen, affschnappen, schnappen<br />

erwürgen driusseln<br />

erzählen, erzählt, erzählte vatellen, vatellt,<br />

vatelle; langweilig erzählen greosen, groisen<br />

Erzählung Vertellsel (n), Döhnken (n), Ditken<br />

(n)<br />

erzeugen ertuigen, ertuiget<br />

erziehen erteuhn, ertogen<br />

Erziehung Tucht (f)<br />

erzürnen vertürnen<br />

erzwingen ertwingen, ertwinget, ertwungen<br />

es et<br />

Esche, Eschen (bot.) Esken (f, pl)<br />

Esel (zool.) Isel (m), Grüißrock (m), Grannert<br />

(m, jüd., Oest.)<br />

Eselei, Dummheit Iselüjje (f)<br />

Eselsbrücke Iselsbruijjen (f)<br />

Eselsei, Kürbis (bot.) Iselseu (n), Flaskenappel<br />

(m)<br />

Espe, Zitterpappel (bot.) Fluddereske (f, M.-<br />

B.), Floddereske (f)<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!