14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Streit Strüit (m); Streit, Hader Hick-Hack<br />

(m); Streit, Konflikt Todder (m); Streit beilegen,<br />

ebnen, gerade machen lüikemaken;<br />

wüi hät dat lüikemaket = wir haben unseren<br />

Streit beigelegt; im Streit liegen (mit Behörden)<br />

in´n Müllm sitten; im Streit liegen (mit<br />

Menschen) twiste; Streit suchen, sich reiben<br />

seck schummeln; schurn; heu mott ollerwegen<br />

schurn = er muss überall Streit suchen<br />

streiten, streitet, streiten, gestritten strüien,<br />

stritt, streit, strien; streiten, um Belangloses<br />

katthacken; streiten, nicht ernsthaft kabbeln;<br />

kibbeln, kiwweln, tiwweln<br />

Streiterei Kabbelüjje (f)<br />

Streithammel Tinshahn (m)<br />

Streitigkeit, um Belangloses Katthackerüjje<br />

(f)<br />

streitsüchtig tinshahnsk; kabbelg<br />

streng sträng; streng, aber gerecht schamper;<br />

de Junge hät eunen schampern Lehrmäster<br />

= der Junge hat einen strengen Lehrmeister<br />

Strenge, Härte Stränge (f)<br />

Streu Streu (f)<br />

streunen stroijjen, dännen<br />

Streusel Ströggesel (f)<br />

Strich, Linie Strich (m)<br />

strichweise strichwüise; strichwüise hät et<br />

reent = strichweise hat es geregnet<br />

Strich ziehen, Schlusspunkt setzen Strich<br />

teuhn<br />

Strick Strick (m); Strick (Flachs) Raip (n),<br />

Reip (n)<br />

stricken stricken<br />

Stricknadel Strickenodel (f)<br />

Strickstrumpf Strickestrump (m)<br />

Strickzeug Stricketuig (n)<br />

Striegel Peerkamm (m)<br />

Striemen Striemen (m)<br />

Strippe Striepe (f)<br />

Stroh Strauh (n); Bund Stroh Schopke (n,<br />

Bie.)<br />

Strohdocken Strauhdocken (m)<br />

Strohfeuer Straufuier (n), Ströohfuier (n,<br />

Bie.)<br />

Strohsack Strauhsack (m)<br />

Strohseil Strauhseil (n)<br />

Strohwisch Strauhwüip (m)<br />

134<br />

Strolch Strolch (m)<br />

Strom (Fluß u. elektrischer Str.) Streom (m)<br />

strömen stroimen<br />

Stromer, Arbeitsscheuer, Bettler Stroimer<br />

(m)<br />

Strömung Stroimunge (f)<br />

strömend stroimend<br />

Strophe Rüige (f), Vers (m)<br />

Stropp Stropp (m)<br />

strubbelig struwwelg<br />

Strudel Striudel (m)<br />

strudeln strulpern<br />

Strumpf Strump (m)<br />

Strumpfsocke Strumpsocken (f)<br />

Strunk Strunk (m)<br />

struppig strubbig<br />

Struwwelpeter Struwwelpeiter (m)<br />

Stubben Stubben (m)<br />

Stube Stoben (f)<br />

Stück Stücke (n)<br />

Stückchen, Anekdote Stücksken (n)<br />

stückerig stuckerg<br />

stückeln teohaupesetten<br />

Student Studente (m)<br />

studieren studörn<br />

Stufe Tritt (m)<br />

Stufenpfad, lange Treppe im Freien Stufenpad<br />

(m)<br />

Stuhl Steohl (m); Stuhl am Feuer Fursteohl<br />

(m)<br />

Stuhlgang Steohlgank (m); mäßig beschleunigter<br />

St. reusig weg Steohlgank (m, Bie.)<br />

Stukenbrock (Ortschaft) Stiukenbreoke<br />

(Wie.), nan Stiukenbreoke = nach<br />

Stukenbrock (Wie.)<br />

Stulle Botterbraut (n)<br />

Stulpe Stulpen (f)<br />

stumm eohne Sproke<br />

Stummel Stümmel (m)<br />

Stümper Stümper (m)<br />

stumpf stump; stumpf, ohne Glanz stiuw<br />

Stumpf Stumpen (m)<br />

stumpfsinnig ächtersinnig<br />

Stunde Stunne (f)<br />

stunden stunnen<br />

Stuppsnase Stuppsnesen (f)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!