14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kleiner Sauerampfer (bot.) Dompapenkriut<br />

(n, M.-B.)<br />

Kleinblütiges Knopfkraut (bot.) Franzeosenkriut<br />

(n, M.-B.)<br />

Kleingeräte Pruintuig (n)<br />

Kleinheit Kläckerkrom (m)<br />

Kleinigkeit Kleunigkeut (f), Kläckerkrom<br />

(m), Stitzken (n), Klack (m); dat ess seon<br />

Klack = das ist schnell gemacht; de maket<br />

ümme jeudet Stitzken eun graut Bewehr = die<br />

machen um jede Kleinigkeit ein großes Palaver<br />

Kleinigkeitskrämer Mickebäcker (m)<br />

Kleinkinder Tonten (pl); Kleinkind,<br />

schwächlich Päppsel (n)<br />

Kleinkram, wertloser Klötterkrom (m)<br />

kleinlich miekerg, mieksk; kleinlich in allen<br />

Dingen nitsk; kleinlich, geizig knickerg<br />

Kleinkrämer Höcker (m)<br />

kleinlich mieksk<br />

Kleinlichkeitskrämer Kriukenschüiter (m),<br />

Miekebäcker (m); Kleinlichkeitskrämer,<br />

unsauberer Mensch Pinnsuwwel (m)<br />

Kleinschule Lütkenscheole (f)<br />

Kleintier, weiblich (zool.) Hittken (n)<br />

Kleister Klüister (m)<br />

kleistrig, klebrig pamperg<br />

Klemme, Ausweglosigkeit, Verlegenheit<br />

Prädullje (f); heu sitt hadder in´r Prädullje =<br />

er sitzt arg in der Klemme; Klemme,<br />

Zwangslage Klemme (f)<br />

Klempner Bleckschläger (m)<br />

Klepper Kläpper (m)<br />

Klette, Kletten (bot.) Kliewe (f), Kliewen<br />

(pl); dat ess´n Kliewe = den wird man nicht<br />

wieder los; anhänglich wie eine Klette<br />

klettsk; de keerl ess klettsk, lott düi nich mie<br />

änne in = der Kerl ist anhänglich wie eine<br />

Klette, laß dich nicht auf ihn ein<br />

Kletten-Labkraut (bot.) Kriup-dörn-Tiun (n,<br />

M.-B.), Tiunrijjen (n, M.-B.)<br />

klettern höckern, kladdern<br />

Kliff Kliff (n)<br />

Klimbim Klimbim (m)<br />

klimmen klimmen<br />

klimpern klimpern<br />

Klinge (am Messer) Lämmel (m, n)<br />

Klingel Klingel (m)<br />

76<br />

Klingelbeutel Klingelbuil (m)<br />

Klingelbeutelgeld, Almosen Kärkendaler (m)<br />

klingen, klingt, klang, geklungen klingen,<br />

klinget, klang, klungen; dat lütt nich schlächt<br />

= das klingt nicht schlecht<br />

Klinke Klinke (f); Drücker (m)<br />

Klinkenputzer Klinkenputzer (m)<br />

Klinkerstein Klinkersteun (m)<br />

klirren klirrn<br />

klitschig schmerg<br />

Kloake Stinkepeol (m)<br />

Kloben Kleuwe (m); Kloben, Brennholz<br />

Kloben (m)<br />

klobig klobig<br />

klopfen puckern<br />

Klöppel Klockenhamer (m)<br />

Klosett Abee (n)<br />

Kloß Kleos (m)<br />

Kloster Klauster (n)<br />

Klotz Kloss (m); Klotz am Bein Kloss vörn<br />

Kneu<br />

klotzen buken, buket; bollwerken<br />

Klub Klub (m)<br />

kluckern bluwwern<br />

Kluft, Klamotten Kluft (f); heu ess geot in<br />

Kluft = er ist gut gekleidet<br />

klug, erfinderisch klüftig<br />

klug, klüger, am klügsten kleok, kloiker,<br />

an´n kloiksten; klug, gescheit hellköppsk<br />

Klugheit Kleogheut (f)<br />

klüglich beter<br />

Klugscheißer Saapees (m)<br />

Klugscheißerei Saaparüjje, Kleokschüuterigge<br />

(Ki.)<br />

klugschwätzen begrautschniuten<br />

Klugschwätzer Wüisepäok (m, Bie.)<br />

klüngeln kleoken<br />

Klumpfuß (med.) Klunzfeot (m, Bie.)<br />

Klumpen Klump (m); Klumpen (Erde) Kliuten<br />

(m, pl)<br />

klumpig klumperg<br />

Klüngel, langsamer Mensch Klüngel (m)<br />

Klüngelei Klüngelüjje (f)<br />

Klunker Klunker (m)<br />

Kluppe (Meßgerät) Baummote (f)<br />

Klüt (Ortschaft) Kluite (Bie.)<br />

Kluten Kliuten (pl)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!