14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

jungen Männer müssen morgen zur Musterung<br />

Mut, mutig Meot (m), meotig<br />

mutlos, verzagt meotlaus<br />

mutmaßen vermeoen<br />

Mutter Mamme (f), Mömme (f)<br />

Mutterboden Mutterbodden (m)<br />

Mutterkalb Stärkenkalw (n)<br />

Muttermilch Moddermälke (f)<br />

mutvoll meotvull<br />

mutwillig, leichtsinnig meotwillig<br />

Mütze Müssen (f)<br />

Myrte (bot.) Briutgroin (f)<br />

N<br />

Nabe Nöbe (f)<br />

Nabel Nawel (m), Naffel (m, Bie.); heu<br />

meunt, heu wört de Nawel = er meint er wäre<br />

der Punkt, um den sich alles drehen muss<br />

Nabelbohrer (Werkzeug) Nawelbörder (m)<br />

nach Luft schnappen biukschlon<br />

nach no; nach den (dem) non, nach der noer<br />

nachäffen noapen<br />

nachahmen noohm<br />

nacharbeiten, nachschaben (Werkzeugstiele)<br />

noschabben<br />

nacharten, gleich werden noorn; heu oort<br />

süinen Pappen no = er wird seinem Vater<br />

immer ähnlicher; heu oornt up süinen Pappen<br />

= er artet auf seinen Vater<br />

Nachbar, -in, -n Nower (m), Nowerske (f),<br />

Nowers (pl)<br />

Nachbarschaft, weitläufige Verwandtschaft<br />

Reeskopp (pl)<br />

Nachbarschaftshilfe Wierhülpe (f, M.)<br />

Nachbleibsel, Überbleibsel Nobluibsel (n)<br />

nachdem seitdem; je nachdem nodemm<br />

nachdenken kalännern<br />

nachdenklich nodenklik<br />

Nachdruck, mit N. Nodruck (m), mie<br />

nachdrücklich nodrücklick; nachdrücklich<br />

fordern stieckföddern<br />

nacheggen noeujjen<br />

nacheinander, hinter einander nonanner<br />

nachempfinden nofoilen<br />

nachfassen, drängeln nofaten<br />

Nachfolge Nofolge (f)<br />

96<br />

nachfolgen, verfolgen, etwas nachträglich<br />

klären nofolgen<br />

nachfordern noföddern<br />

nachforschen noforsken<br />

nachfragen nofron, teofrogen (Wie.)<br />

nachfühlen nofoilen<br />

nachgeben, einlenken nogiewen; lütke Bräue<br />

backen = kleine Brötchen backen<br />

nachgehen, nachfragen nogohn<br />

nachgerade nogero<br />

nachhaken, nachfassen noharken<br />

nachhängen, im Rückstand sein nohangen;<br />

dat hät änne lange nohangen = das hat ihm<br />

lange nachgehangen<br />

nachher, später nohers; nohers ess man<br />

jümmer kloiker = nachher ist man immer klüger<br />

Nachhilfe, Lehrgang, Beistand Nohülpe (f)<br />

Nachkomme Nokomme (m)<br />

Nachkömmling Nokömmlinge (m)<br />

Nachlass, Erbe Nolott (m)<br />

nachlassen, schwächer werden noloten<br />

nachlässig, gleichgültig nolässig<br />

nachlaufen nolaupen<br />

nachmachen, nachbeten nobeen<br />

nachmessen nometen<br />

Nachmittag Nomdag (m)<br />

nachmittags nomdages<br />

Nachrede, üble Gekürsel (n), Noriede (f)<br />

Nachricht Noricht (f)<br />

Nachschub, Ersatz Noschupp (m)<br />

Nachsehen Noseuhn (n); heu hät dat Noseuhn<br />

= er hat das Nachsehen; heu keik´r<br />

achterdal = er hatte das Nachsehen<br />

nachsehen, überprüfen noküiken, noseuhn<br />

Nachsicht, Rüchsichtnahme Nosicht (f)<br />

nachsichtig nosichtig<br />

nächst, bald naijest; naijest müi häst diu dat<br />

örste Anrecht = nach mir hast du das erste<br />

Anrecht<br />

nächstes Jahr jint Johr<br />

nachstochern nostucken<br />

Nacht Nacht (f)<br />

Nachteil, Schaden Nodeil (m)<br />

nachteilig nodeilig<br />

Nachtfalter (zool.) Nachtflöddersk (m)<br />

Nachtgespenst Uphuck (m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!