14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trippeln teckern<br />

trist, öde triste<br />

Tritt, Stufe, Sprosse Tritt (m)<br />

Trittleiter Trittleddern (f)<br />

Trittspuren Trädde (f)<br />

Trittsteine Hopp (m), Hoopk (m)<br />

trocken dreuje, dreujen, dreuiet; trocken<br />

(Kuh), unfruchtbar güste; trocken, dürr<br />

sperrdreuge; trocken, ausgedörrt drosserg<br />

(W.)<br />

Trockenheit Dreuchde (f); mie de Dreuchde<br />

ess et düssen Sommer teo hadder = mit der<br />

Trockenheit ist es in diesem Sommer schlimm<br />

Trockenpflaumen Niern (f)<br />

trocknen dreujen<br />

Trödel (auch schlechte Arbeit) Bettel (m);<br />

eck schmüite düi den Bettel vör de Foite = ich<br />

schmeiße die Arbeit hin, höre auf<br />

Trödelei Sämmelüjje (f); Sämmelees (m)<br />

Trödelkram Krimskrom (m), Scharteusken<br />

(pl)<br />

trödeln bummeln, drämmeln, klüngeln, klutern;<br />

trödeln, Zeit vertun inne Sunnen richten;<br />

niu hät wüi wier eunen ganßen Dag inne<br />

Sunnen richt´t = nun haben wir wieder einen<br />

ganzen Tag vertrödelt<br />

Trog Troch (m)<br />

Troll Trull (m)<br />

Trommel Trummel (f); trommeln trummeln<br />

Tropen heutet Land (n)<br />

Tropf Dussel (m)<br />

Tropfen Drüppen (m)<br />

tropfen drüppen, drüppet, sickern; tröpfeln<br />

dröppeln<br />

Tropfenfall Drüppenfall (m)<br />

Tross Natrupp (m)<br />

Trost Traust (m)<br />

trösten treusten<br />

Trottoir, Bürgersteig Feotwäg<br />

Trottel, Träumer, Faulpelz Heintopp (m),<br />

Bummel (m), Ömmel (m)<br />

trotz un doch<br />

trotzdem un denn nau<br />

trotzen Dickkopp wüisen<br />

trotzig köppsk, diunig<br />

Trotzkopf Tweeskopp (m)<br />

140<br />

trübe fleomerg (W.), diemerg; et es vandage<br />

seo eun diemerg Wädder = es ist heute so ein<br />

trübes Wetter; trübe, bewölkt munkelg<br />

Trubel Dölmerüjje (f)<br />

trüben trübn<br />

Trübsal Bedroiwnisse (f)<br />

trübsinnig ächtersinnig<br />

trudeln triulen<br />

Trug Bedrugg<br />

trügen, betrogen, verlassen drügen; dreugen,<br />

drogen; dorup kannst diu düi dreugen =<br />

darauf kannst du dich verlassen; dat hät drogen<br />

= das hat getrogen; trügt drücht<br />

Truhe Kuffer (m); Truhenfach, Nebenlade<br />

Büilaarn (f)<br />

Trummel Drummel (m)<br />

Trümmer Brocken (m)<br />

Trumpf Trump (m)<br />

trumpfen trumpen<br />

Trunk Drunk (m)<br />

trunken besoppen<br />

Trunkenheit, Suff Besoppenheut (f)<br />

trunksüchtig drunksüchtig<br />

Trupp, Herde, Schar Tropp (m)<br />

truppweise troppwüise<br />

Truthahn Puter (m)<br />

Tuberkulose Lungensuike (f), Iuttehrnge (f,<br />

Bie.), Iutternje (f), Lungenworm (m)<br />

Tuch, Kleiderstoff Deok (n)<br />

Tücher Doiker (pl, Bie.)<br />

Tuchkante, Webekante Selfkante (f)<br />

tüchtig, schnell fix; sehr tüchtig düjet, düt<br />

(Wie.), düht düjet; sehr neugierig = düget<br />

nüjschierch; heu was n´düten Arböjjer = er<br />

war ein tüchtiger Arbeiter<br />

Tücke Nücke (f)<br />

tüddelig, vergesslich doddelg; heu ess oll<br />

doddelg = er ist schon tüddelig; tüddelg<br />

tüddern tüddern<br />

tüfteln, probieren spißwärken<br />

Tüftler Klüftekopp (m)<br />

Tugend Diugend (f); do sitt keune Diugend<br />

inne = das ist nichts wert<br />

tugendhaft diugendsom<br />

Tülle Düllen (f)<br />

Tümpel Süiderdüik (m)<br />

Tumult Tomult (m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!