14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Holzscheit Scheut (m)<br />

Holzschuh, -e Holsken (m, pl)<br />

Holzspan (zum Aufhängen der Schinken )<br />

Spett (n), Spüile (pl)<br />

Honig Hannig (m); heu schmert annern<br />

cherne Hannig ümme dat Miul = er schmiert<br />

anderen gerne Honig ums Maul<br />

Hopfen (bot.) Hoppen (m)<br />

hopp! hopp!<br />

hoppeln hoppeln<br />

hops hopsa<br />

horchen horken; horchen, Mäuschen spielen<br />

muiskern; wer will dänn dat muiskert<br />

häbben? = wer will denn das gehört haben?<br />

(Rückfrage bei gewagten Gerüchten)<br />

hörbar teo hörn<br />

hören, gehört horn, hort; häbbe hort = habe<br />

gehört<br />

hörig horg<br />

Horizont Hebenstaut (m); horizontal plan<br />

Horn (Blasinstrument, Vieh-) Hor´n (n),<br />

Häuern (Bie.); Horn (Rind, Ziege) Heuern<br />

(n); Horn (Stadt) Hauern<br />

hörnern beunern<br />

Hornhaut, Schwiele Schwielen (f, pl); heu<br />

hät de ganßen Hand vuller Schwielen = er hat<br />

viele Schwielen an den Händen<br />

Hornhautstellen Quesen (pl)<br />

Hornisse (zool.) Heuwerk (f), Hornken (n),<br />

Häowank (m, Bie.)<br />

Horst (zool.) Nest (n)<br />

Hörste (Ortschaft) Höste (Wie.)<br />

Hose Bücksen (f)<br />

Hosenbund Bücksenbund (m)<br />

Hosenschlitz Bücksenschlitz (m)<br />

Hosentasche Bücksentasken (f)<br />

Hosenträger Bücksendreger (m)<br />

Hospital Krankenhius (n)<br />

Hotel Hotel (n)<br />

hotteln (Gerinnen der Milch) plunnern<br />

hübsch wacker<br />

Huckepack Huckepack<br />

Hude Heo (f)<br />

hudern, pflegen huddern, büihuddern<br />

Huf Heof (m)<br />

Hufe, Flurstück Hoiwe (f)<br />

Hufeisen Heofüisen (n)<br />

68<br />

Huflattich (bot.) Hoikenbläer (pl, M.-B.),<br />

Hoikenbleer (pl), Oikenbleer (pl, Bie.), Hoiken<br />

(m, Oest.), Heuken (pl, Oest.)<br />

Hufnagel Heofnahl (m)<br />

Hufner Buer (m)<br />

Hüfte Schoft (f), Huft (f); Hüfte, Widerrist<br />

des Pferdes Schufft (f);<br />

Hüftgelenk Schwärfknoken (m), Schwerf<br />

(Bie.); müine Schwärfknoken wärt dreuge =<br />

meine Hüftgelenke werden steif<br />

Hügel, kleine Erhebung Hückel (m), Knüll<br />

(m, W.); H., kurzer, steiler Weg Brink (m)<br />

hügelig hückelg<br />

Huhn, Hühner (zool.) Heon (n), Hönner (f,<br />

pl); Hühner, kranke H. Nauthönner (pl);<br />

Lockruf für Hühner = Tickum, tickum! (Bie.)<br />

Hühnerauge Hönnerauge (n), Lüikdorn (m)<br />

Hühnerküken (zool.) Hihnken (n)<br />

Huld Gnode (f)<br />

huldigen hulligen<br />

Hülle Hüll´n (f, pl)<br />

Hülse, Ilex (bot.) Stecklorbeern (m), Hünsel<br />

(f, Bie.)<br />

human minsklik<br />

Hummel (zool.) Hummelken (n), Brummimme<br />

(f)<br />

Hummer (zool.) Hummer (m)<br />

humpeln, lahmen humpeln, lammgohn<br />

Humus Geule (f)<br />

Hund, Hunde Rü (m), Rüh (m, M.), Rün (m,<br />

pl), Rüns (pl), Tiebe (m, Bie.); Lockruf für<br />

kleine Hunde = Siwwe, siwwe! (Bie.)<br />

hundert hunnert<br />

Hündin (zool.) Tiewe (f), Tiffte (f, Oest.),<br />

Tiffe (Bie.)<br />

hündisch wüesk<br />

hundsföttisch hundsgemeun<br />

Hunds-Kamille (bot.) Rüenbleome (f); ebenfalls<br />

Rüenbleome heißen: Wiesen-Margerite,<br />

Löwenzahn, Strahllose Kamille, Geruchlose<br />

Kamille, Acker-Hundskamille, Stinkende<br />

Hundskamille (alle M.-B.)<br />

Hunds-Petersilie (bot.) Wille Peitersoije (f,<br />

M.-B.)<br />

Hunds-Rose Wille Reosen (f, M.-B.), Klaijjedorn<br />

(m), Wipptiuken (pl), Weppeldorn (m)<br />

Hüne Huine (m), Enak (m)<br />

Hünengestalt Huine (m), Enakskeerl (m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!