14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wacholderschnaps Michollern (m)<br />

Wachs Wass (n)<br />

wachsam wachsom<br />

wachsen, wächst, wuchs, gewachsen wassen,<br />

wesst, woss, wossen<br />

wächsern, bleich wässern<br />

Wachsleder Wasslädder (n)<br />

Wachstuch Wassdeok (n)<br />

Wachstum Drüiw (m)<br />

Wacht Wacht (f)<br />

Wachtel Wachtel (f)<br />

Wächter, Posten Wächter (m, pl)<br />

wackelig wackelg, wackeln<br />

wackeln schlockern; heu lött es schlockern =<br />

er lässt es laufen wie es will<br />

wacker hübsch<br />

Wade, -n Brohn (f, pl), Broen (f, pl)<br />

Wadenkrampf Ramm (m), Siehnenklemm<br />

(m); eck häbbe den Ramm in den Brohen =<br />

ich habe einen Wadenkrampf<br />

Waffe Waffe (f)<br />

waffnen, wappnen wappnen<br />

wagen wogen; etwas wagen angängig; dat<br />

ess angängig = das kann man riskieren<br />

Wagen, den Wagen, die Wagen Waan (m),<br />

de Waan, Waans (pl)<br />

Wagendeichsel Düißen (f)<br />

Wagenheber Wippetuig (n)<br />

Wagenradspuren Troon (f)<br />

Wagenspur, Fußspur Spor (f)<br />

waghalsig wogehalsig<br />

Wagner, Stellmacher Stellmaker (m)<br />

Wagnis, Risiko Wognisse (n)<br />

Wahl Wahl (f)<br />

Wahlspruch Sprichwewert (Wie.)<br />

wählen, auswählen wehlen<br />

wählerisch klästern, klästerg; wählerisch<br />

(beim Essen) läckerg, sünnerk<br />

wahnsinnig wahnsinnig<br />

wahr wohr<br />

wahren, aufbewahren, hüten (auch: warnen)<br />

wahrn; eck will düi naumol wahrn = ich<br />

will dich nochmal warnen<br />

währen diuern, wahren; dat wahrt lange =<br />

das dauert lange<br />

während wehrend<br />

währenddem indessen<br />

156<br />

währenddessen wüildessen<br />

wahrhaftig, zuverlässig wohrhaftig, verwösken<br />

(Bie.), kairusche (jüd., Oest.); de<br />

Minske ess wohrhaftig = der Mensch ist zuverlässig<br />

Wahrheit Wohrheut (f); Wahrheit verschweigen<br />

stillken leugen<br />

wahrheitsliebend ehrlik mie der Tungen<br />

wahrlich wohrlik<br />

wahrnehmen, ausnutzen wohrnihmen; de<br />

Gelegenheut will eck wohrnihmen = die Gelegenheit<br />

will ich wahrnehmen<br />

wahrsagen, prophezeien wohrsöjjen, wicken<br />

Wahrsagerin Wickewüiw (n)<br />

wahrscheinlich wohrschüinlik<br />

Wal (zool.) Wallfisk (m)<br />

Wald Wauld (m), Holt (n); eck gohe int Holt<br />

= ich gehe in den Wald; heu ess teon Holte<br />

gohn = er ist in den Wald gegangen<br />

Wald-Erdbeere (bot.) Älwern (pl, M.-B.)<br />

Wald-Geißblatt (bot.) Siegensoitken (n, M.-<br />

B.), Schluckholt (n, M.-B.)<br />

Wald-Goldstern (bot.: Gagea lutea) Geele<br />

Sternbleome (f, M.-B.)<br />

Wald-Schwingel (bot.: Festuca altissima)<br />

Meddelspür (m, M.-B.)<br />

Waldmaus (zool.) Holtmius (f), Sprenger<br />

(Goe.)<br />

Waldmeister (bot.) Sternlewwerkriut (n)<br />

Waldschlucht Gloddern (f)<br />

Wall Wall (m)<br />

Wallach Wallack (m)<br />

Walnuss (bot.) Wallnott (f)<br />

walten regeern<br />

Walze Walten (f); Weltern (f); Tredden (f)<br />

wälzen, walzen weltern; walzen (Acker)<br />

tredden<br />

Wampe Wampen (f), Wanst (m)<br />

Wams Wams (n), Wammes (n)<br />

Wand, Wände Wand (f), Waine (pl, Bie.)<br />

Wandel Wannel (m)<br />

wandern wannern<br />

Wanderschaft Wannerschaft (f)<br />

Wange, Backe Wangen (f)<br />

wankelmütig wankelmoitig<br />

wanken wanken<br />

Wann (zum Korn reinigen) Wann (n), Korn<br />

reinigen wannen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!