14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K<br />

Kabbelei Kibbelüjje (f)<br />

kabbeln (essen) kawweln; kabbeln (See)<br />

kabbeln<br />

Kabel Kabel (n)<br />

kabeln kabeln<br />

Kabine Kabin (f)<br />

Kachel Kachel (f)<br />

<strong>Kadaver</strong> Oos (n)<br />

Käfer (zool.) Käfer (m)<br />

Kaffee Kaffe (m); Kaffee, dünn<br />

Lämmersiupen, Wo was de Kaffe? – Dat was<br />

man seon Lämmersiupen = Wie war der<br />

Kaffee? – Das war man so´n Lämmersaufen<br />

(Lämmer bekommen verdünnte Kuhmilch,<br />

wenn sie mit der Flasche großgezogen<br />

werden müssen)<br />

Kaffeesatz Prütt (m)<br />

Kaffeetasse Köpken (n), Kaffeköppken (n)<br />

kahl, öde kahl<br />

Kahn Kahn (m)<br />

Kaimauer Kaimuiern (f)<br />

Kaiser Keuser (m)<br />

Kalb Kalw (n); Kalb, klein Mätting (m)<br />

kalben kalwen<br />

Kalbskeule Kalwesbollen (f)<br />

Kaldaunen Kaldiunen (f)<br />

Kalender Kalänner (m)<br />

Kalfaktor, Behördenbote Kalfaker (m)<br />

kalfatern kalfotern<br />

Kalk Kalk (m)<br />

kalken, weißen kälken<br />

kalkulieren iutkleoken<br />

kalt kault; kälter käuler (Bie.), kault maken =<br />

töten, ermorden; süß hädde man änne kault<br />

maket = sonst hätte man ihn kalt gemacht,<br />

ermordet (M.)<br />

Kälte Külle (f)<br />

kältlich, kühl küllig<br />

kaltschnäuzig kaultschniutsk<br />

Kamel (zool.) Kameul (n)<br />

Kamerad Kumpel (m)<br />

Kamille Kamelln (f)<br />

Kamm Kamm (m)<br />

kämmen kämmen<br />

Kammer Kamern (f)<br />

72<br />

Kamp Kampe (m); Kämpe Kämpen (pl)<br />

Kampf Twing (m); Kämpe, Kämpfer<br />

Kämpe (m, pl)<br />

kämpfen, zwingen twingen, twang, twungen<br />

Kampfplatz Kampplatz (m)<br />

kampieren kampiern<br />

Kanaille Kanallje (f)<br />

Kanal Kanol (m)<br />

Kanarienvogel (zool.) Kanaljenvugel (m)<br />

Kaneel, Zimt Kaneul (m)<br />

Kaninchen (zool.) Kanüinken (n)<br />

Kanne Kann´n (f, pl)<br />

Kanone Kaneone (f)<br />

Kante, Ecke Kante (f)<br />

Kantine Kantuine (f)<br />

Kantor Kantor (m)<br />

Kanzel Kanzel (f)<br />

Kanzlei Schrüiwstoben (f)<br />

Kanzler Kanzler (m)<br />

Kapelle Kapell´n (f)<br />

kapern, festhalten, zur Rede stellen kapern;<br />

den häbbe eck müi kapert = dem habe ich die<br />

Meinung gesagt<br />

kapieren begrüipen<br />

Kapital Kapitol (n)<br />

Kapitän Kaptain (m)<br />

Kapitel Affschnitt (m)<br />

Kaplan Kaplon (m)<br />

Kappe Kappe (f)<br />

kappen döppen<br />

Kapsel Kapsel (f)<br />

kaputt tress<br />

Kapuze Stülpkappen (f)<br />

Karabiner Karabiner (m)<br />

Karaffe Karaffe (f)<br />

Karausche (zool.) Briusche (f)<br />

Karawane Karawane (f)<br />

Kardamonschnaps Modderschluck (m,<br />

Bie.), Mum (m, Oest.)<br />

Karfreitag Stillen Früddag (m)<br />

karg knappe<br />

kärglich, karg kärglick; karg; heu fohrt eun<br />

karg Lieben = er führt ein armseliges Leben<br />

Karl Korl<br />

Karneval Fassnacht (f)<br />

Karnickel (zool.) Karnickel (n)<br />

Karosse Festwagen (m)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!