14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

albern Zipperken (n); Mädchen, auffallend<br />

hübsch Augensteker (m); Mädchen, dralles<br />

drall Liut, Backvull (n); Mädchen, klein<br />

Bricke (f), lütke Brick (n, Bie.) , Panze (f,<br />

Bie.), Panzending (n, Bie.), Pöppernott (=<br />

Pfeffernuss, f, Bie.), Flutzert (n, Bie.), lütke<br />

Schlötken (= kleines Schloss, (n, Bie.)), lütke<br />

Weeske (= kleine Base, f, Bie.), lütke<br />

Schnitze (f, Bie.); Mädchen, kräftig, drall<br />

Wuppdich (f); Mädchen, leichtlebig,<br />

oberflächlich Tiddelittken (n), „fluigget<br />

Kuiken“ (= flügges Küken; n, Bie.);<br />

Mädchen, mit einschmeichelnden Wesen<br />

Flüimertaske (f); Mädchen, mit ungepflegten<br />

Haaren Mosskopp (m)<br />

mädchenhaft, schüchtern, verschämt luitenshaft;<br />

verschämt; os de Luitens<br />

Mädesüß (bot.) Siensoit (n, Nie.)<br />

Made (zool.) Mode (f), Schiwe (f)<br />

Madenwurm (zool.) Schiweworm (m)<br />

Magazin Logerhius (n)<br />

Magd, Dienstmädchen Mahd (f); Denstmeken<br />

(n); Großmagd Gräotemeken (n, Bie.)<br />

Magen Magen (m), Panzen (m, Bie.); Magen<br />

verderben = sick verpeisen (Bie.)<br />

Magengrube Hartekiulen (f, Bie.)<br />

mager rannerg, leige (Bie.); heu es seo leige<br />

os en Tegetheohn = er ist so mager wie ein<br />

Zehnthuhn; mager (auch: schlecht) laije; dat<br />

ess´n laijen Keerl = das ist ein schlechter<br />

Kerl; heu ess seo laije, datt heu sick achtern<br />

Bespenstelle verstecken kann = er ist so mager,<br />

dass er sich hinter einem Besenstiel verstecken<br />

kann<br />

Magerkeit, Schlechtigkeit Laijeheut (f)<br />

Magister Scheolmäster (m)<br />

Magistrat Majjestrot (m)<br />

Magnet Magneut (m)<br />

Mahd Schnitt (m); Mahd, zweite Gremmott<br />

(f)<br />

mähen maijjen<br />

Mäher, Schnitter Maijjer (m)<br />

mahlen möllern; Mahllohn nehmen matten<br />

Mahlmätze (Maß) Mohlmätten (f)<br />

Mahlzeit Mohltüit (f)<br />

Mähmaschine Maijjemaschüinen (f)<br />

Mähne Mahnen (f)<br />

mahnen ansteuten<br />

Mähre Mehre (f)<br />

Mai Meu (m)<br />

Maibaum Meubaum (m)<br />

Maiglöckchen, Lilien (bot.) Lilje (f, M.-B.),<br />

Liljen (f, pl)<br />

Maikäfer (zool.) Äckernschern (m), Eckernschern<br />

(= Eichenscherer, m), Eukschnawel<br />

(m)<br />

mailahm (Weidetiere, die beim ersten Austrieb<br />

vor Schwäche nicht stehen konnten)<br />

meuhacken<br />

Mais (bot.) Mais (m)<br />

Maische Maiske (f)<br />

Maitag (1.5. bzw. 10.5. „alter“ Maitag) Meudag<br />

(m)<br />

Majorität Öbertahl (f)<br />

Makel schwatten Punkt (m); in süinen Lieben<br />

gifft et mahr os eunen schwatten Punkt = in<br />

seinem Leben gibt es mehr als einen schwarzen<br />

Punkt; Makel, innerer Fehler (ausschl.<br />

bei Lebewesen) Mack (m); den Mack suiht<br />

keuner = die inneren Fehler bleiben verborgen<br />

makeln, vermitteln, werben mäckeln<br />

mäkeln, nörgeln quengeln, stänkern<br />

mal, einmal mol<br />

Mal, Kennzeichen Mol (n)<br />

malen molen<br />

Maler Moler (m)<br />

malnehmen molniehmen<br />

Malter, Malz Molt (n)<br />

Makler, Mittelsmann Mäckelsmann (m)<br />

malochen malochen<br />

Malve (bot.) Kaisebleome (f)<br />

Mama Mömme (f)<br />

man man<br />

mancher, manche, manches mänjer, mänje,<br />

mänjet; mancher, verschiedene mäncheuner<br />

mancherlei mänjerleu<br />

mancherorts, auf vielen Stellen up vell Stien<br />

manchmal mänchmol, männigmol (M.)<br />

Mandat Updrag (m), Vullmacht hebben<br />

Mandel, Bittermandel Bitternott (n)<br />

Mandelschwellung (med.: nicht näher bestimmbare<br />

Infektion mit Mandelschwellung<br />

oder Ausschlag am Mund) Muster kriegen<br />

(m, Bie.); Muster = Ansteckungsstoff<br />

Mangel Feuhler (m)<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!