14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tränkeimer Drankämmer (m)<br />

tränken (das Vieh) börnen, börnt<br />

Tränkstein Dranksteun (f)<br />

Tranlampe Troonkruisel (m)<br />

transportieren transportörn<br />

Transuse Troonsuske (f)<br />

trantöpfig, träge tronpöttsk<br />

Tratsch Tratsk (m)<br />

Traube (bot.) Driuwe (f)<br />

Trauben-Gamander (bot.) Wille Saffeugen<br />

(m, M.-B.)<br />

trauen, anvertrauen triun, trubben (Oest.)<br />

Trauer Trewwer (f)<br />

trauern triuern<br />

Traufe Drüppenfall (m)<br />

träufeln drüppeln<br />

traulich kusselg<br />

Traum Draum (m); diu aule Draum = du alter<br />

Träumer, Schlafmütze<br />

träumen, träumt, verträumt dräumen,<br />

dräumt, dräumsk<br />

Träumer Dräumer (m)<br />

träumerisch dräumersk<br />

traurig bedroiwet<br />

Traugebühren Gifftegeld (n, P., Oest.)<br />

Trauschein, Heiratsurkunde Giffteschüin<br />

(m)<br />

traut kusselg<br />

Trauung Trauunge (m), Giffte (f)<br />

Treber Treber (m)<br />

Treck Treck (m)<br />

Treff (Kreuz im Kartenspiel) Krüiz (n)<br />

treffen, trifft, getroffen, traf drepen, dreppet,<br />

droppen, drapp<br />

Treffpunkt, Rendevous Dräpp (m); wüi hät<br />

eunen Dräpp iutmaket = wir haben einen<br />

Treffpunkt vereinbart<br />

treiben drüiwen, drifft, dreif, driewen; treiben<br />

(eine Herde) nodrüiwen; treiben (Pflanzen)<br />

quilstern<br />

Treiben, Geschehen Gedruibe (n)<br />

Treiber Drüiwer (m)<br />

Treibjagd Druifjagd (m, Hack.)<br />

Treibsand, Schwemmsand Drüiwsand (m)<br />

treideln treudeln<br />

Treidelweg Lüinpatt (m)<br />

Trend, Gewohnheit, Qualität Trand (m);<br />

heu lött nich van süinen Trand = er lässt nicht<br />

von seiner Gewohnheit ab; dat ess van den<br />

glüiken Trand = das ist von der gleichen<br />

Qualität<br />

trennen trennen, iutenanner drüiwen<br />

Trennwand (Bretter, Latten) Schierwand (f)<br />

Trense Trense (f)<br />

Treppe Träppen (f)<br />

Tresen Tresen (m)<br />

Trespe (bot.) Klüngelweuten (m); Rauhe<br />

Trespe (bot.) Drespe (f, M.-B.)<br />

treten, getreten, tritt, trat treen, trätt, tratt<br />

treu triu, trubbe (Oest.), herrnhöllig<br />

Treue Truwwe (f), Fastholt (m)<br />

Treuegelöbnis, Verlobung Fastgelöwnisse<br />

(n)<br />

treuherzig triuhärtig<br />

treulich truelik<br />

treulos verrotsk<br />

Trichine (zool.) Trichinen (f, pl)<br />

Trichinenkümmel (minderwertiger Schnaps)<br />

Trichinenkömmel (m); seogor teo der Hiusbürnje<br />

hät düsse Gniddenpiek bleos Trichinenkömmel<br />

inschonken = sogar zum Richtfest<br />

hat dieser Geizhals nur Trichinenkümmel<br />

ausgeschenkt<br />

Trichter Trächter (m)<br />

Trick Kniep (m)<br />

Trieb Drüiv (m)<br />

Triefaugen Druiväugen (pl)<br />

triefäugig drüiväugig<br />

triefen drüiven; triefend drüppelnd<br />

triezen, nerven drüiven<br />

Trifte Triften<br />

triftig, eilig, wichtig drifftig<br />

Triftweg Drifften (f)<br />

Triller Driller (m)<br />

Trimmer Trimmer (m)<br />

Trindel, Endchen Döddel (m), Trüilen (m,<br />

pl, M.)<br />

trinken drinken, drank, drunken; trinken<br />

(Schnaps) eunen kömmeln<br />

Trinker Drinker (m); Trinker mit feuchter<br />

Aussprache, zahnendes Kind Lüllhärm (m)<br />

Trinkgefäß Drinkpott (m)<br />

Trinkgeld Stertgeld (n, Br.)<br />

Trinkspruch Drinkspruch (m)<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!