14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rettich, Hederich (bot.) Koik (m, M.-B.),<br />

Keik (m, W.), Kook (m)<br />

Retzerheide (Ortschaft) Retzerheue (Bie.)<br />

Reue Moihe (f), Gereuer (m, Oest.)<br />

reuen moihen<br />

revidieren noseuhn, nopröiven<br />

Revier Gesägg (n)<br />

Revolte Upstand (m)<br />

Revolution Rewolutscheon (f)<br />

Rezept Rezept (n)<br />

Rhein Rhüin (m), Rhuin (Wie.)<br />

Rheumatismus, Gliederreißen Gledderrüiten<br />

(n), Flüte (f, Bie.)<br />

richten, verurteilen richten; eunen Dag in de<br />

Sunnen richten = einen Tag vertrödeln<br />

Richter Richter (m)<br />

Richtfest Dönte (f), Richtefäst (n); Hiusbürnje<br />

richtig richtig<br />

Richtscheit Richtscheut (n)<br />

Richtung, Ziel Richtunge (f)<br />

riechen, riecht, gerochen, roch riuken, rücket,<br />

rocken, rauk; stark riechen, stinken<br />

fuilen; müffken; chellmern, chellmert; wer hät<br />

hür seo chellmert? = wer hat hier die Luft<br />

verpestet?<br />

Ricke (zool.) Reih (f)<br />

Ried Reud (n)<br />

Riefe Schramme (f)<br />

riefig verschrammt<br />

Riege Riege (f)<br />

Riegel Riegel (m); Riegel (Torverschluß)<br />

Reggelbaum (m), Holm (m); Riegel (Türverschluß)<br />

Schmie´s Katten (= Katze des<br />

Schmieds), Reggel (m); eunen Plock vörsteken<br />

= einen Riegel vorschieben; do will eck<br />

örst mol´n Reggel vörschiuben = da will ich<br />

erstmal einen Riegel vorschieben<br />

Riemen, Gurt Reumen (m)<br />

riepen (Flachs) riepen<br />

Rieperberg (Ort zwischen Dörentrup und<br />

Lemgo) Ruiperberg (Gr.)<br />

Ries Reus (n)<br />

Riese, Hüne Riese (m), Enak (m), Huine (m,<br />

Bie.)<br />

rieseln, gären göddern, göddert<br />

Riesling Ruisling (m)<br />

Riester Reuster, Flicken<br />

112<br />

Riff Felsspitzen (f)<br />

Riffel (Waschbrett) Ruwwel (m)<br />

Riffeln, geriffelt Rippen (pl), rippet; dat Tiug<br />

ess rippelt = der Stoff ist geriffelt<br />

rigolen rajeolen; rigolen, Kompost umsetzen<br />

künteern<br />

Rind (zool.) Rind (n)<br />

Rinde (Baumrinde) Bass (m), Beombast (m)<br />

Rindvieh Beuster (pl)<br />

Ring Ring (m)<br />

ringen twingen<br />

Ringelblume (Calendula officinalis)<br />

Ringerreosen (Wie.)<br />

Ringelnatter (zool.) Natter (f)<br />

Ringelschwanz Krengelstert (m)<br />

ringsum, weit und breit ringsümme,<br />

rundharümme (Wie.); ringsümme ess keun<br />

Minske teo seuhn = weit und breit ist kein<br />

Mensch zu sehen; rundharümme was dä<br />

Schneu votrampelt = ringum war der Schnee<br />

zertrampelt (Wie.)<br />

Rinne Renn´n (f)<br />

Rinnsal Flütten (f)<br />

Rinnstein Gotten (f)<br />

Rippe Riwwe (f)<br />

Rippenstoß, Ansporn Riwwestaut (m)<br />

risch, aufrecht, gerade heraus risk<br />

Rispe Rispen (f), Fahn´n (f)<br />

Riss Riss (m), Bosten; Riss, Bauplan Riss<br />

(m); de Riss teo süinen nüjjen Hiuse ess färg<br />

= der Bauplan für sein neues Haus ist fertig<br />

rissig rissik, bosterg<br />

ritsch-ratsch rüit-splüit<br />

Ritt, Ausritt Ritt (m); heu ess oll wier up´n<br />

Ritt = er ist schon wieder zu seinem Vergnügen<br />

unterwegs<br />

Ritter Ridder (m)<br />

rittlings sprettlinges; rittlings überbrücken<br />

bespreun, besprett<br />

Ritze, Spalte, Fuge Ritzen (f, pl)<br />

Robbe Seehund (m)<br />

röcheln schwor öhmen<br />

Rock, Jacke Rock (m); schwarzer Anzug<br />

Gifterock (m, Bie.)<br />

Rockschöße Schlafittken (pl); heu kreig änne<br />

büin Schlafittken = er konnte ihn fassen, um<br />

ihn zur Rechenschaft zu ziehn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!