14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Taumel-Lolch (bot.) Twalk (m, M.-B.)<br />

taumeln doddeln; taumeln, im Kreis drehen<br />

kusseln<br />

Tausch Tiusk (m)<br />

tauschen tiusken<br />

täuschen achtert Lecht föhren<br />

Täuschung Töddelmanör (f)<br />

tausend diusend<br />

Tausendgüldenkraut (bot.) Sankt-Tewwern-<br />

Bleomen (f, M.-B.), Diusendgüllenkriut (n,<br />

E.)<br />

Tauwetter Dajjewedder (n); et ess Daijjewedder<br />

intreen = es ist Tauwetter eingetreten<br />

(auch: Streitende haben sich versöhnt)<br />

Taxe Taxe (f)<br />

taxieren taxörn<br />

Teckel Teckel (m)<br />

Tee Teu (m)<br />

Teer Teer (m)<br />

Teich, -e Düik (m), Düiken (pl, Bie.), kleiner<br />

Teich Plump (m, W.)<br />

Teichhuhn (zool.) Trickarnt (f, Bie.)<br />

Teichrohrsänger (zool.) Schelpluining (m)<br />

Teichschlamm Düikschlamm (m), <strong>Ool</strong>mudde<br />

(f), <strong>Ool</strong>schlamm (m)<br />

Teichschlick (Algen, Wasserlinsen) Düikschlick<br />

(m)<br />

Teig Deug (m)<br />

Teil Deil (m); eunen End; an düiner<br />

Räcknunge häbbe eck eunen End afftogen =<br />

von deiner Rechnung habe ich einen Teil<br />

abgezogen<br />

teilen deulen, deult<br />

Teiler Deuler (m, Bie.)<br />

teilbar teo deulen<br />

teilhaftig, teilhabend deulhaftig<br />

teilnahmslos glüikgüllig<br />

teilnahmsvoll miefeuhlend<br />

teils, zum Teil deils<br />

Teilung Deulunge (f)<br />

Telefon Tellefon (n), Kürkasten (m)<br />

Telegramm Telegramm (n)<br />

Teller Täller (m)<br />

Tempel Tämpel (m)<br />

Tempo Tempo (n), Temps (n, Bie.)<br />

Tender Tender (m)<br />

Teppich Täppich (m)<br />

Termin Termüin (m); Termin festlegen iutkalennern<br />

Terpentin Terpentüin (n)<br />

teuer dur; sehr teuer dühr dur<br />

Teuerung Durrunge (f)<br />

Teufel Duiker (m), Satan (m), Perfeut (m,<br />

Oest.), Duiwel (m); scher düi up´n Blocksbärg<br />

= geh zum Teufel<br />

Teufelei Duiwelüjje (f)<br />

Teufelin Satanswüiw (n)<br />

teuflisch, gemein duiwelsk<br />

teuflisch duiwelsk<br />

Theater Theater (n)<br />

Theke Theken (f)<br />

Thema Thema (n)<br />

Thermometer Thermomeuter (n)<br />

Thron Threon (m), Tron (Wie.)<br />

Thymian (bot.) Leube Frubben Beddestrauh<br />

(n, M.-B.), Leuben Friuen Beddestrauh (n,<br />

W.), Briuner Dust (m); Gegen das Andeon =<br />

Antun half ein Sträußchen Thymian: De<br />

briune Dust ess den Hexen nich büwußt = der<br />

Geruch des Wilden Thymians ist Hexen nicht<br />

angenehm<br />

ticken, tickt, tickte ticken, ticket, ticke<br />

Tide Tuide (f)<br />

tief, tiefer, am tiefsten deup, deuper, an´n<br />

deupsten<br />

Tiefe Deupde (f)<br />

tiefsinnig ächterdinnig<br />

Tiegel Diegel (m), Teggel (m)<br />

Tier Tier (n); Tier, klein und ungepflegt<br />

Ruttk (n)<br />

Tierarzt Tierdokter (m)<br />

tierisch tiersk<br />

tilgen vertüjjen<br />

Tinte Dinte (f), Blak (n), Gallappelwater (n)<br />

Tintenfass Dintenpott (m)<br />

Tintenkleckser Dintenkleckser (m)<br />

tippeln paddkern, täckern; tippeln, wandern<br />

tippeln<br />

tippen tippen<br />

tirilieren, jubeln tiriliern<br />

Tisch Disk (m)<br />

Tisch-, Stuhlbeine Stalen (pl)<br />

tischen updisken<br />

Tischlade Disklaan (f)<br />

Tischler, Schreiner Diskler (m)<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!