14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ohren bohrn´n<br />

Bohrer Börder (m)<br />

Bohrwinde Bohrwinn´n (f), Driuw (m)<br />

bollern, poltern, rumoren bullern<br />

Böller Kattenkopp (m)<br />

Bollwerk Bollwärk (n)<br />

Bolzen Bolten (f)<br />

Bombe Bombe (f)<br />

Bömmel Bämmel (m)<br />

Bonbon Bollchen (n), Klümpken (n)<br />

Boot Boot (n)<br />

Bord, Regal Beord (n)<br />

borgen leihen, pumpen<br />

Börder, Nagelbohrer Nahlbörder (m)<br />

Borke (bot.) Borken (f, pl); Borke (auf Wunden)<br />

Robe (f); Borke (auf Geschwüren)<br />

Floske (f)<br />

Born, Quelle Saut (m)<br />

Borste, Riss, Spalt Bossten (f)<br />

borstig, rissig bossterg<br />

Börse Pottmanee (n)<br />

Borste Bösten (f); borstig bosterg<br />

Borte Saum (m)<br />

bösartig bausorg; de Osse wärt bausorg = der<br />

Bulle wird bösartig; bösartig, mit schwarzer<br />

Seele schwartseulsk<br />

böse beuse, wohne (Bie.); böse, offensiv,<br />

scharfbissig scharpbietsk; dat ess eun<br />

scharpbietsk Rün = das ist ein bissiger Hund;<br />

böse, missgestimmt koht (Oest.); böse gucken<br />

grienen;<br />

Bösewicht Beusewicht (m); Bösewicht, Tunichtgut<br />

Lork (m)<br />

boshaft baushaft<br />

Bosheit Bausheut (f)<br />

Boss Boos (m)<br />

böswillig bauswillig<br />

Bote Boe (m); diu bist´n geon Boen, no den<br />

Daue teo schicken = du bist ein guter Bote,<br />

nach dem Tode zu schicken; du bist wirklich<br />

sehr langsam<br />

Böttcher Böttker (m), Fattbinner (m), Tünnker<br />

(m)<br />

Botschaft; Nachricht Noricht (f)<br />

Bottich Tunne (f)<br />

Bovist Puister (m)<br />

Bowle Boole (f)<br />

Brache Brooke (f)<br />

brachliegen brooken, brooket<br />

Bräu Siud (m)<br />

Brake (Ortschaft) Breoke (Gr.)<br />

Branche Fack (n)<br />

Brand Füer (n)<br />

brandig, brenzlig brennerg<br />

brandschatzen iutplünnern<br />

Brandung Brandunge (f)<br />

Branntwein, Schnaps Brannewüin (m)<br />

Brasse (zool.) Brass (f)<br />

Bratapfel Puttappel (m)<br />

braten bronn, broot<br />

Braten Broon (m), Broote (m)<br />

Bratzen Bracken (pl), Tonten (pl)<br />

Brauch, Sitte, Tradition Briuk (m); no Briuk<br />

un Herkommen = nach der Tradition; wüi<br />

maket dat no aulen Briuk = wir machen das<br />

nach altem Brauch<br />

brauchbar, nutzbar briukbor<br />

brauchen, gebraucht briuken, bruiket, teo<br />

briuken; briukwer = brauchen wir<br />

Braue Augenbriuen (f)<br />

brauen briuen, briut; brauen briwwen,<br />

briwwet<br />

Brauerei Biuerrüjje (f), Briwwarüjje (f)<br />

braun briun<br />

Braunatt Briunnatt (n)<br />

bräunlich briunlick<br />

Braus Brius (m)<br />

Brause Briuse (f)<br />

Brausekopf, Choleriker Krettelkopp (m)<br />

brausen briusen, briuse, briuset<br />

Braut Briut (f)<br />

Brautführer Bruimsknecht (m)<br />

Bräutigam Bruime (m)<br />

Brautmädchen, Brautführerin Briutmeken<br />

(n)<br />

Brautschatz, Mitgift Briutschatt (m)<br />

Brautwagen Briutwaan (m)<br />

brav, ordentlich brow<br />

Brecheisen Breküisen (n)<br />

brechen, erbrechen breken<br />

Brecher, Wühler, Herrschsüchtiger Breker<br />

(m)<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!