14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Billet Fohrkorten (f, pl)<br />

billig, wohlfeil, ohne Mühe billig; do bist diu<br />

billig teokommen = da bist du billig drangekommen,<br />

das hast du ohne Mühe erreicht<br />

bimmeln bimmeln<br />

Biemsen (Ortschaft) Büimsen (Bie.)<br />

bin (ich bin), seid; seid ihr sinn; sinn jüi;<br />

sinn jüi olle do? = seid ihr alle da?<br />

Bind (Garnmaßeinheit: 100 Faden Flachsgarn<br />

= 234 m ) Bind (n)<br />

Binde Binne (f)<br />

Bindebaum Binnebaum (m)<br />

binden binn´n, binn´n, band; nücken; nücke<br />

den Sack teo = binde den Sack zu<br />

Binder (Stein beim Bau) Binner (m)<br />

Bindfaden Binnfahmt (m)<br />

Bindsel Binnsel (n)<br />

binnen in de Tüit van<br />

binnenländisch, im Binnenland binnenländsk,<br />

binnenlandsk<br />

Binse Rusk (n), Risk (n); Binsen Seggen (pl)<br />

Birke, Birken (bot.) Berke (f), Berken (pl);<br />

Birkenbast (bot.) Börkenbaß (m, Oest.)<br />

Birne Birn´n (f, pl); Birnensorten (Bie.): Pumertüiken,<br />

Gotenbirn, Keohfoitke (= Kuhfuß),<br />

Keohstännerke, Keohtaihnen, Suckerbirn<br />

(= Zuckerbirne), Parmutten, Sugebirn,<br />

Pundbirn (= Pfundbirne), Eolswern, Sommersoitke,<br />

Kaneulsbirn (= Zimtbirne) Zitronenbirn<br />

bis bät; bisher, bis jetzt bäther; bisherig<br />

bätlong, bäther<br />

Bischof Bischop (m)<br />

Biss (Hund) Bett (m)<br />

bisschen, etwas bettken; bitken<br />

Bissen Happen (m)<br />

bissig, gehässig bietsk; suih düi vör, de Giul<br />

ess bietsk = sieh dich vor, das Pferd ist bissig;<br />

dat ess´n bietsken Minsken = das ist ein gehässiger<br />

Mensch<br />

bisweilen mieunner<br />

Bitte Bidde (n)<br />

bitten bidden, batt, been; bitten, beantragen<br />

andregen; bitten, inständig dieger been; eck<br />

häbbe seo dieger dorümme been = ich habe<br />

so inständig darum gebeten<br />

bitter, gallebitter (Geschmack, Schicksal)<br />

bitter, gallebitter<br />

bitterlich bitterlick<br />

Bitternis Bitternis (f), Kümmernisse (f)<br />

blaffen, unfreundlich sprechen baffern; heu<br />

baffer do wat her = er sprach so unfreundlich<br />

mit mir<br />

blähen dunsen<br />

Blage Blage (f), Blagendingen (pl)<br />

Blak, Ruß Reot (m)<br />

blaken, rußen reoten<br />

blamieren blamörn<br />

blank, nackt, abgebrannt blackeest; blank,<br />

rein, sauber blank; de Scheoh sind blank =<br />

die Schuhe sind sauber geputzt<br />

Blase, Wasserblase, Brandblase, Pustel<br />

Blosen (f, pl); Blasen auf der Zunge Flosken<br />

(pl, Bie.)<br />

Blasebalg Blosebalg (m)<br />

blasen blosen, bleos, blosen; tuten<br />

Blasen (Faulgas) Bluwwern (f, pl); Blasen<br />

(z.B. auf dem Wasser) Blubbern (f, pl)<br />

Blashorn, Trompete, Posaune Blosehor´n<br />

(n)<br />

blass, bleich, ungesunde Gesichtsfarbe<br />

wittkawelt, wittschnäwelt; blass, verblasst<br />

fahl<br />

Blässe Bleike (f)<br />

Blatt (Papier oder Baum), Zeitung Blatt (n)<br />

Blattern Bladdern (pl)<br />

blätterig blädderig<br />

blättern blaan, blaat, blaa<br />

Blattknospe, Treibknospe (bot.) Drüiwknospen<br />

(f, pl)<br />

blau blog; blitzblau blitzblog (Oest.)<br />

Blaubeeren, Heidelbeere (bot.) Beuwern (f,<br />

pl), Bickbeern (f, pl), Heuälwern (f, pl)<br />

Blaubeerzeit Beuwerntüit (f)<br />

Blaue Kornblume (bot.) Triemsen (f, pl, M.-<br />

B., Ha., P.), Kaiserbleome (f, M.-B., P.)<br />

Blauer Eisenhut (bot.) Holskenbleome (f,<br />

M.-B.), Duiwken in´n Wagen (n, M.-B.), Jiudenheot<br />

(m, M.-B.), Jiudenkappe (f, W.)<br />

Blech Bleck (n)<br />

Blechdose Deose (f)<br />

blechern, minderwertig bleckern; dat ess<br />

man bleckern = das ist minderwertig, das ist<br />

nicht viel wert<br />

Blei Blüch (n), Bluig (n, Bie.)<br />

Bleibe, Heimat Bluibe (f)<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!