14.11.2012 Aufrufe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

1 A Aal Ool (m); Aalteich Ooldüik (m) Aas, Kadaver ... - Kinder Lippe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Feuereimer Furämmer (m)<br />

Feuersbrunst Fuiersbrunst (f)<br />

Feuerlöschteich Sprützendüik (m, Bie.)<br />

feuerrot fujjerraun (Wie.)<br />

Feuerstahl Furstohl (m)<br />

Feuerstein Fursteun (m)<br />

Feuerstelle Furstie (f)<br />

Feuerturm Sprützentauern (m)<br />

Feuerung Fuierunge (f)<br />

feurig, temperamentvoll furg<br />

Fibel I-Beok (n)<br />

Fichte, -n (bot.) Füchten (f, pl)<br />

Fidel Vigelüinen (f, pl)<br />

Fidibus Füidebus (m)<br />

Fieber Feuwer (n); fiebrig feuwerg<br />

Figur Statiuer (f)<br />

Filter Süggen (f)<br />

filtern, filtrieren süggen<br />

finden finn´n, finnt, fand, funnen<br />

findig finnig<br />

Findling Kesserling (m)<br />

Finger Finger (m)<br />

Fingerhut Fingerheot (m)<br />

Fingerkuppe, kurzes Ende Dopp (m), Kappen<br />

(f)<br />

Fingerspitze Topp (m, Bie.)<br />

Finne Finn´n (f, pl)<br />

finster duister<br />

Finsternis Duisternis (f)<br />

Firlefanz Firlefanz (m)<br />

Firmament Himmel (m)<br />

Firnis Färnis (m)<br />

Fisch (zool.) Fisk (m); Besoik un Fisk draff<br />

nich öller wern os dreu Dage, süss stinket heu<br />

= Besuch und Fisch darf nicht älter als drei<br />

Tage werden, sonst stinkt er<br />

fischen, angeln fisken, fisket<br />

Fischgräte Sprüjje (f)<br />

Fischkasten Fiskekassen (m)<br />

Fischreiher (zool.) Fiskevugel (m)<br />

Fischzug Fisktog (m)<br />

Fistel Pinnschwern (f)<br />

Fittich Fittk (m), Fittik (m)<br />

Fitzebohne (bot.) Vützebauhne (f)<br />

Fix, fix und fertig tenger, fix un ferg<br />

Fjäll Fjeld (n, Oest.)<br />

Flabbe, Mund Bawwel (m)<br />

flach, eben, oberflächlich flack; dat ess<br />

man´n flacken Minsken = das ist nur ein oberflächlicher<br />

Mensch; fladderg; iut den Jungen<br />

wärt nicks, de ess teo fladderg = aus dem<br />

Jungen wird nichts, der ist zu oberflächlich<br />

Fläche, Flecken Pläcken (f, pl)<br />

Flachmann (Schnapsflasche) Plattmann (m,<br />

M.)<br />

Flachs, Lein (bot.: Linum usitatissimum)<br />

Flass (n, W.), Luin (n, W.), Flaß (n); heu<br />

drägt eun flässern Hemd = er trägt ein leinenes<br />

Hemd; Flachs, spinnfertig Rissen (m)<br />

Flachsabfall Schiewe (f)<br />

Flachsbreche, n, Brechracke Breken (f, pl),<br />

Brekracken (f, pl), Striepracken (f, M.)<br />

Flachsbund Bauten (m, pl)<br />

Flachsgarn Flässengorn (n), Fläßgorn (n)<br />

Flachsriffel Bustern (m)<br />

Flachssamenkapsel Knutten (f, pl)<br />

flackern blaken<br />

Fladen, Kuhfladen Floten (m)<br />

Flagge Fahne (f)<br />

flaggen Fahne iuthangen<br />

Flamme Leohe (f)<br />

Flandern Flannern<br />

Flanell Flanell (m)<br />

Flanke Lake (f)<br />

Flasche Buteljen (f), Puttälje (f, Oest.); Flasche,<br />

(Schnaps) Buddel (m), Butäljen (f)<br />

Flaschenzug über d. Bodenluke Plöjjen (m);<br />

Flaschenzug, Doppelrolle Giern (m)<br />

Flatterbinse (bot.) Rusk (m, M.-B.), Höppersteohl<br />

(m, M.-B.), Poggensteohl (m, M.-<br />

B.)<br />

flatterhaft flörg<br />

flattern, flattert, flatterhaft flöddern, flöddert,<br />

flödderg<br />

flau fläu<br />

Flaum, Daune (zool.) Flium (m)<br />

Flausch Fliusk (m)<br />

Flause, Phantastereien Spijölken (f); Flausen<br />

Flirrn (f, pl), Fliusen (f, pl)<br />

Flaute Flaute (f)<br />

Flechte (Pflanze, Zopf und Hautausschlag)<br />

Flächten (f)<br />

flechten flächten<br />

Flechtzaun ausbessern wüipen<br />

Fleck Placken (m)<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!