11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese Art entstammt dem Osten Nepals und wächst dort in Verbindung mit Rhododendron. Und so sollte sie auch bei uns gepflanzt werden, wobei ihr dieBodenreaktion nahezu egal ist. Wie alle höheren Wolfsmilch aus dem Himalaya schätzt sie einen frischen, humosen, leicht säuerlichen Boden. GelbeBrakteen, die später ockerfarben umfärben.FilipendulaSpierstaudeDiese bekannten <strong>Stauden</strong> feuchter und trockener Wiesen sind anspruchslos und blühen obendrein lange. Teichränder, aber auch trockene Freiflächen.digitata, 'Kahome' 40/40 VII-VII € 4.00Dunkelrosa Blüten. Reichblühende, niedere Sorte aus Japan.kamtschatica 50/250 VII-VII € 6.00Eine wirklich mächtige Pflanzengestalt ist diese weißblühende Art. Nur in großen Anlagen und bei viel Platzzugeständnis ist sie richtig überzeugend! StarkePflanzen in 11cm-Töpfen.rubra, 'Venusta Magnifica' 50/160 VII-VII € 4.50Diese imposante Art besitzt lebhaft rosa Blütenbüschel. Verlangt guten, nicht zu trockenen Gartenboden.ulmaria, 'Aurea' 30/50 VII-VII € 4.00Die Blätter dieser auffälligen, aber langsam wachsenden Staude sind das ganze Jahr über leuchtend gelb. Verlangt sehr guten Gartenboden!ulmaria, 'Pleniflora' 40/70 VII-VII € 4.00Ältere Form mit tief gefüllten, weißen Blüten und flachen Rispen, welche länger halten als die einfachblühende Form.ulmaria, 'Variegata' 50/50 VII-VII € 4.00Die Blattspreiten besitzen leuchtende, hellgelbe Flecken, die über das ganze Jahr angenehm auffallen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!