11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch Karl Foerster hat sich mit der Selektion winterharter Palmlilien beschäftigt. Diese Sorte zeichnet sich durch ihren niedrigen, straffen Wuchs aus.'Glockenbusch' 50/130 VI-VII € 11.00Sehr reichblühende Sorte von Walter Schimana, der sich ebenfalls mit der Selektion von Palmlilien beschäftigte. Braunrote Knospen, weiße Blüten.'Morgenglocke' 50/140 V-VII € 11.00Lockeren Laubbusch bildend, verzweigte Rispe mit vielen, weißen Blüten, die sehr bald im Jahr erscheinen.pallida 100/300 VI-VII € 9.00Attraktive, bei uns nahezu unbekannte, stammlose Art, welche durch ihre blaugrauen, breiten Blätter auffällt. Reinweiße Blüten. Stammt aus Texas und ist beiuns gut winterhart. Zweijährige Pflanzen im 11cm-Topf.rostrata 100/300 IV-VI € 11.00Eine der schönsten stammbildenden Yuccas überhaupt ist diese Art, welche am Naturstandort bis zu 5 m hoch werden kann. Langzeiterfahrungen liegenaber kaum vor. Seltene und gesuchte Art. Cremegelbe Blüten.glauca 50/200 V-VII € 9.00Die härteste Palmlilienart überhaupt! Schmale, graugrüne Blätter, cremeweiße Blüten. 3-jährige Pflanzen.baccata 40/200 IV-VI € 9.00Ebenfalls eine der härtesten Yuccas! Bildet fast sukkulente Blattrosetten und herrliche, weiße Blütenstände.thompsoniana 50/300 V-VII € 11.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!