11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bei dieser auffälligen Art sind die Blüten hellviolett. Aber schon allein die bizarren Blattrosetten sind beeindruckend.DioscoreaYamswurzelArtenreiche Gattung, die besonders in den Tropen als essbare Knollen bekannt sind. Einige sind winterhart und fallen insbesondere durch ihre dekorativen,tief gerippten Blätter auf. Typische Kletterpflanzen für Gehölzränder.nipponica 50/300 VII-IX € 5.50Unscheinbare, grünlichgelbe Blüten, die derben Blätter sind mehrfach geteilt und ebenfalls gerippt.caucasica 50/300 VII-IX € 5.50Besitzt ovale, tief gerippte Blättchen. Gelbliche Blütenrispen.CollinsoniaSteinwurzelEin nichtssagender Name für eine sehr beeindruckende und gefällige Staude! Diese herrliche Waldrandpflanze bekam ihren Namen, weil sie steinharte,knollenähnliche Wurzelbasisverdickungen besitzt.canadensis 50/120 VII-VII € 5.50Man könnte diese kanadische Waldstaude auch Limonen-Nesselkönig nennen. Die gelben Lippenblüten, sowie die Blütenstände riechen nach Berührungstark nach Limonen. Im Alter große Büsche bildend. 11cm-Tb.ColuriaAltai-NelkenwurzAuf den ersten Blick eine unspektakuläre Staude, jedoch kann man sich vor ihrer großen, gelben Blüte durchaus verneigen! Stammt aus dem SibirischenAltai.geoides 30/40 IV-VI € 4.50Graugrüne, tief eingeschnittene Blätter. Frischer Boden im Halbschatten. Große, gelbe Blüten in lockeren Rispen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!