11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

uniformis 'Cristata' 30/80 € 7.50Seltener Farn, dessen Wedelchen am Ende leicht gekräuselt und gegabelt sind.MatteucciaStraußfarnDer europäische Straußfarn kann an schattigen Ufern bestandsbildend wachsen. Einige andere Arten verhalten sich geziemter und benötigen nicht so vielPlatz. Alle haben sie eines gemeinsam. Die fertilen Wedel bleiben bis lange in den Winter hinein erhalten.orientalis 50/70 € 7.50Dieser stolze Farn stammt aus dem Himalaya und ist bei uns problemlos winterhart. Die breiten Wedel sind sehr dekorativ. Leichter Winterschutz in rauenLagen.struthiopteris 50/140 € 4.50Dies ist der Europäische Trichterfarn, welcher eindrucksvolle Bestände bildet. Hintergrundfarn im Moorbeet. Charakteristisch sind die fertilen Wedel, welchelange stehen bleiben.struthiopteris, 'Erosa' 30/40 € 5.50Die Wedel wirken, als wären sie gestaucht. Gedrungene, seltene Zwergform.pennsylvanica 40/150 € 5.00Der Unterschied zum einheimischen Straußfarn besteht darin, dass die Wedelbasis grün ist. Außerdem bildet der Straußfarn schmälere und höhere Trichter.OsmundaKönigsfarnStattliche Farne mit Charakter! Damit sie gut zur Geltung kommen, sollten sie in Einzelstellung gepflanzt werden.claytoniana 50/120 € 5.50Eine Art aus Asien mit großen Wedeln, die sich trichterförmig aufbauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!