11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

coccineus 40/20 VII-VII € 7.50Scharlachrote Blüten, ist voll winterhart.fendlerii 40/20 VII-VII € 7.50Sehr große, violettrote Blüten, bis 9 cm im Durchmessertriglochidiatus 30/10 VII-VII € 7.50Scharlachrote Blüten, lange DornenOpuntiaFeigenkaktusWinterharte Kakteen sind wieder „in“! Nach vielen Jahren eines ausgiebigen Dornröschenschlafes scheint das Interesse wieder erwacht zu sein. Von denFeigenkakteen existieren jede Menge Arten, sie gehören zu den problemlosesten Pflanzen überhaupt! Wenn diese im Winter eingeschrumpelt aussehen, soist dies völlig normal und sogar als positiv anzusehen. Sie blühen reich und wachsen gut. Der beste Standort ist eine südseitige Mauer in einem Substrat,welches viel Schotter, Kies, Sand und Lehmanteil aufweist.engelmanii var. dissecta 50/20 VI-VII € 4.50Weiß bedornte, völlig winterharte Art.fragilis 50/10 VI-VII € 4.50Bildet mit der Zeit größere Polster. Wir haben unterschiedliche Typen in Kultur.humifusa 40/10 VI-VII € 4.50In der Schweiz ist diese flachwüchsige und wenig bedornte Art an einem Ort sogar verwildert. Gelbe Blüten, die Ohren sind mit kurzen Stacheln versehen.Problemloseste Art.phaeacantha, 'Albispina' € 4.50Der Wuchs ist flach, die Glieder sehr stark bedornt. Große Blüten. In mehreren Varianten vorh. ex CN.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!