11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dieser angenehm warme Rosaton ist leicht im Beet zu integrieren!CortiaHimalaya-DoldeDieser schöne Doldenblütler lief früher auch unter dem Namen Selinum wallichianum. Am schönsten werden sie in halbschattiger, humoser Lage.wallichiana 30/60 VI-IX € 4.00Weiße Dolden über frischgrünem, petersilieähnlichem Blattwerk. Ausdauernd und vollkommen winterhart. Sollte viel öfter gepflanzt werden, alleine wegen derEigenschaft, immer wieder nachzublühen.CicerbitaLattichEine vielgestaltige Gattung mit teils gärtnerisch unbekannten Vertretern.macrophylla 50/150 VII-IX € 5.00Diese Art besitzt breite Blätter und kann stattliche Ausmaße annehmen. Die mittelblauen, asterngleichen Blüten erscheinen über Wochen im Sommer. EineWildstaude für kräftige Böden in Naturgärten, etwas für Sammler! 11cm-Töpfe.ClaytoniaClaytonie (Portulacaceae)Hübsche, zierliche Waldpflanze aus Nordamerikas Wäldern. Etabliert sich langsam, ist dann aber sehr beständig.virginica 15/10 V-VI € 4.00Dünne, drahtartige Blättchen. Die Blüten gleichen Lewisien und haben eine hellrosa Farbe. Zieht bald ein und überwintert mit kleinen Knollen.GunneraRiesenblatt, SchaublattVielgestaltige Gattung aus Südamerika, die winzige Arten beinhaltet, als auch wahre Monster! Viele davon sind nur in milden Klimaten winterhart.manicata 300/200 VII-IX € 12.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!