11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DiasciaPorzellanblümchenTypische südafrikanische Gattung mit vielen Vertretern, die bei uns mehr oder weniger winterhart sind. Sonnige, trockene Plätze im Steingarten und Trögen.barbarae 'Ruby Fields' 40/15 V-IX € 3.50Sehr reichblühende Selektion, welche in wintermilden Gegenden gut durchkommt. Gegen strengen Barfrost mit Reisig oder Vlies schützen. Blüht nahezu denganzen Sommer, besonders dann, wenn diese Polsterstaude zurückgeschnitten wird.EuryopsKapasterDie meisten Kapastern sind in unseren Gefilden nicht winterhart genug.tysonii 70/50 VI-VII € 6.00Die nadelförmigen Blättchen dieser südafrikanischen Art sind grasgrün und dicht besetzt. An trockenen Standorten wird diese strauchförmige Art sehr breitund blüht hauptsächlich im Sommer mit goldgelben Blüten. Mineralischer Boden. Volle Sonne. Starke Pflanzen.PotentillaFingerkrautGroße Gattung mit alpinen Vertretern.nitida 50/0 V-VII € 4.50Das Dolomiten-Fingerkraut bildet dichte, verholzende, graublättrige Matten. Die Blüten sind rosa. Benötigt einige Zeit, um zu schönen Exemplarenheranzuwachsen.SisyrhinchiumBinsenlilieEine spannende Gattung mit sehr vielen Vertretern, von denen einige gut winterhart sind, andere überhaupt nicht. Ein leichter, eher sandiger Boden in vollerSonne sagt ihnen am meisten zu.angustifolium 'Lucerne' 30/30 V-VII € 4.00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!