11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

villosa ssp. arachnoidea 15/5 IV-V € 5.00Die weißen Blütchen sind geäugt. Schwachwachsend, aber ausdauernd. Halbschatten, Kalkgrus.sarmentosa 'Watkinsii' IV-V € 4.00Lilarote, primelähnliche Blüten auf kleinen "Dolden". Ausläufer bildende Art mit wolligen Rosetten. Unkompliziert.AntennariaKatzenpfötchenDas Katzenpfötchen besitzt ungeahnte Verwendungsmöglichkeiten. Sie können diese polsterbildenden <strong>Stauden</strong> als Mattenpflanzen in Steingärtenverwenden, praktisch so, wie sie in der Natur auch gedeihen. Aber auch als Einfassungsstaude oder Friedhofspflanze für Gräber.dioica, 'Rotes Wunder' 30/10 V-VI € 3.00Eine Sorte von Eugen Schleipfer, reichblühend, dunkelrot. Sehr gutes, silbriggraues Polster.dioica, 'Weiße Immortelle' 30/10 V-VI € 3.00Das weißblütige, großblumige Gegenstück zu 'Rotes Wunder'. Großblumig bedeutet bei den Katzenpfötchen dickere Blüten als die früher kultivierten Typen.plantaginifolia 50/0 V-VII € 3.00Eigentlich keine reine Gebirgspflanze. Wir haben sie der Vollständigkeit hier mit angeführt. Unscheinbare Blüten, aber dichte und große Polster bildend, auchim Halbschatten unter Gehölzen oder in sehr sandigen Böden. Ein erstklassiger Bodendecker, dessen Möglichkeiten bisher völlig verkannt werden.ArabisGänsekresseRobuste und beliebte Polsterstauden, die etwas aus der Mode gekommen sind.arachnoidea 20/5 VI-VII € 4.00Diese Art aus Kleinasien bildet dichte Pölsterchen, kleine, weiße Blütchen. Die Rosetten sind silbrig behaart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!