11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hervorragende Sorte mit orangen Blüten, welche nach unten heller werden.Sehr früh blühend. Eine Auslese von Luite van Delft, Noordwijkerhout, bei demich in den 80er-Jahren arbeitete.'Royal Standard' 50/90 VII-IX € 5.00Diese Sorte wird schon seit mehr als 80 Jahren in den Gärten gezogen und hat sich auch in rauen und kalten Gegenden als erstaunlich robust erwiesen. Diecharakteristischen Blüten sind zweifärbig, d.h. die Knospen sind orangerot, die verblühenden, unteren Blüten gelblich-grünlich.'Safranvogel' VII-IX € 5.00Warmer Farbton, eigentlich lachsrosa. Sehr reichblühende und winterharte, schon ältere Sorte.LamiumNesselDiese prächtige Waldstaude Kärntens und Sloweniens hat große, purpurrote Lippenblüten. Halbschatten. Muss nicht unbedingt im Vollschatten stehen, in derSonne etwas feuchter pflanzen, bildet auch dort ansehnliche Büsche, die sehr alt werden können.orvala 50/40 VI-VII € 4.50Der Nesselkönig bildet große Horste und keinerlei Ausläufer! Zur Blütezeit ein wahrer Blickfang! Als gute Begleitstauden wären Hosta, Anemonen,Polygonatum und viele andere Schattenjuwele zu nennen. 11cm-Container.orvala, 'Album' 50/40 VI-VII € 4.50Eine weiße Form, die in Bosnien-Herzegovina gesammelt wurde und deren Blätter angenehm hellgrün sind.orvala, 'Silva' 50/40 VI-VII € 4.50Die Blätter sind von einem leicht silberen Hauch überzogen, bei älteren Pflanzen marmoriert. Ansonsten rosa Blüten wie die Art.LavandulaLavendel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!