11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verbascum dumulosum x Verbascum pestalozzae)Ältere Hybride mit strauchigem Wuchs und zitronengelben Blüten.PterocephalusdepressusZwergskabiosen der Hochgebirge in der Türkei, des Balkans und Nordafrikas. Trockener und sonniger Standort.depressus 50/5 V-VII € 5.00Anfang der 90er-Jahre war ich im Hohen Atlas am Tizi N'Tichka in Marokko und nahm ein paar Stecklinge von dieser alpinen Zwergskabiose mit. Sie bildetbald dichte Polster. Die Blüten sind dunkelrosa.perennis 50/5 V-VII € 5.00(syn. Pterocephalus parnassii)Aus Griechenland stammende Felsskabiose, die flächig wächst und im Sommer altrosa Blüten bekommt. Graugrüne Blättchen.KübelpflanzenNerineGuernsey-LilieLeider bei uns nicht winterharte Gattung aus Südafrika, die auf den Kanalinseln verwildert ist. Das Wertvollste an diesen Zwiebelstauden ist ihre sehr späteBlütezeit.x sarniensis 30/30 IX-X € 6.50Diesen Typ der Guernseylilie habe ich bei meiner ersten Englandtour bei Beth Chatto entdeckt und mitgenommen. Eine bestechend schöne Farbe!Sommertrocken als Kübelpflanze kultivieren, die Blüte erscheint im Oktober, bevor die Blätter austreiben. Verträgt ohne Weiteres einige Grade Frost.bowdenii 40/60 IX-XI € 6.00Farbmischung dieser wertvollen Spätblüher. Herrliche Blüten im Herbst. Eine bei uns nicht winterharte Kübelpflanze, die jedoch einiges an Kälte aushält.Entweder nach der Blüte ausgraben und lose überwintern oder wie ein Agapanthus im Topf kultivieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!