11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sehr ansehnliche, strauchähnliche Staude für jeden normalen Gartenboden in voller Sonne. Bildet Samen, die bei geringster Berühren an den Kleidernhaften bleiben. Trotzdem sehr dekorativ und zur Blüteheit eine auffällige Solitärstaude. Für Kiesgärten und Prärieflächen gleichermaßen geeignet. 11cm-Töpfecanadense 60/140 VII-VII € 4.50Rosarote Blüten, kleeähnliche Blätter.DeinantheScheinhortensieDiese <strong>Stauden</strong>gattung verlangt einen kühlen Standort im Halbschatten und leicht sauren Humusboden. Bildet mit der Zeit eindrucksvolle Horste.coerulea x bifida 'Blue Wonder' 40/30 VII-VII € 6.50Eine interessante Pflanze mit behaarten, hortensienähnlichen, leicht gegabelten Blättern. Große, nickende, helllila Blüten.bifida 40/40 € 6.50Kennzeichnend sind die gegabelten Blätter. Weiße, kleine Blüten an verzweigten Rispen.DelphiniumRittersporn"Der blaue Schatz der Gärten", die Staude des Altmeister Karl Foerster!Mit den Rittersporn besitzen wir wichtige Leitstauden, die zur Blütezeit eine Szenerie und einen Gartenteil vollkommen beherrschen können. Nährstoffreicher'Piccolo' (D.-Belladonna-Hybr.) 40/70 VI-IX € 6.50Eine gesunde und inzwischen weit verbreitete Sorte von Alfred Weinreich aus Wolmirstedt, mit azurblauen Blütenständen.'Völkerfrieden' (D.-Belladonna-Hybr.) 40/120 VI-IX € 6.50Diese enzianblaue Sorte gehört mittlererweile ebenfalls zum Standardsortiment. 1942 entstanden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!