11.07.2015 Aufrufe

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

Beetstauden, Schattenstauden etc. - Sarastro Stauden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Mammutblatt bildet Blätter aus, die bis zu zwei Meter Durchmesser erreichen können, und dies auch in Mitteleuropa! Die unscheinbaren Blüten sitzenan langen Trauben unter den Blättern. Um eindrucksvolle Pflanzen zu erreichen, sollten diese <strong>Stauden</strong> gut ernährt und gewässert werden. Ein möglichstwindstiller und geschützter Standort hilft desweiteren für eine optimale Entwicklung. Im Spätherbst nach dem ersten Frost schneidet man die riesigen Blätterab, gibt über die verbliebenen, bodenständigen Blattknospen eine dicke Laubschüttung und legt wiederum die abgeschnittenen Blätter darüber. Man kannaber auch eine Holzkiste über die Laubschüttung stülpen, solange noch Platz vorhanden ist. Wird die Pflanze zu groß, muss das Laub anderweitig gegenMadiaAsteraceaeEine südafrikanische Gattung mit gelben, strohblumenähnlichen Blüten, die den ganzen Sommer über erscheinen. Trockener, sonniger Standort beigleichzeitig gutem Boden. Geschützt pflanzen!squarrosa 20/40 VI-IX € 4.50Die lanzettförmigen Blätter sind bei dieser Art stark gezähnt. Ein gelbblühender Dauerblüher, der an geschützten Standorten ausreichend winterhart ist, sozum Beispiel im Oberrheingraben, am Niederrhein, im Wiener Becken oder in der Südsteiermark.PhuopsisScheinwaldmeisterAnspruchslose Wildstaude, die sich wunderbar als kleiner Bodendecker unter tief wurzelnden Gehölzen wie Eichen oder Buchen eignet.stylosa 'Purpurglut' 50/10 IV-VI € 3.50Auf dem frisch grünen Blattpolster erscheinen im Frühling die leuchtend roten Waldmeisterblüten, die in kleinen Blütenköpfchen angeordnet sind. DichteTeppiche bildend, fantastische Farbe!StokesiaSüdafrikanische AsterBeeindruckende Art, welche ein Farbspiel ihrer Blüten zwischen Weiß und Violett aufweist. Ist ausreichend winterhart, sollte in rauen Lagen aber abgedecktwerden.laevis 'Purple Parasol' 40/60 VI-IX € 4.50Große, purpurviolette Asternblüten, welche über frischgrünem, breitem Blattwerk stehen. Aufgrund ihres exotischen Aussehens schwierig in der Verwendung,kann aber mit Bedacht in <strong>Stauden</strong>beeten untergebracht werden.ScutellariaHelmkraut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!